inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 29648
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Der bodenorientierte Karpfenfisch Chondrostoma nasus oder Nase heißt auch Näsling, Schnabel oder Speier. Diese geschätzten Speisefische mit dem silbrigen Körper und den rötlichen Flossen zeigen sich als ausgesprochene Algenfresser im Gartenteich. Ausgewachsene Nasen können auch m Teich über 40 cm groß werden. Nasen sind gesellige Schwarmfische, die nicht einzeln gehalten werden sollten und sich am ehesten in der Gruppe wohl fühlen. Sie sollten in Gruppen ab 6 Exemplaren gehalten werden.
Nasen schaben mit ihrer harten, stark verhornten Unterlippe Algen von Steinen im Teich. Neben Algen fressen die Allesfresser auch gerne Insektenlarven, Würmer oder Krebstiere - auch an Teichfischfutter lassen sich Nasen gewöhnen.
Nasen im Gartenteich vermehren sich nicht, weil sie in der Natur ausgiebige Laichwanderungen unternehmen. Im Teich sind diese nicht möglich.
Die goldroten, 30 bis 40 cm groß werdenden Goldrotfedern mit ihren leuchtend roten Flossen sind eine Zuchtform des Karpfenfisches Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus). Jungfische sind zunächst noch etwas blasser. Auch bei schlechter Wasserqualität werden Goldrotfedern blass.
Goldrotfedern brauchen als Schwarmfische 5-10 Artgenossen, um sich wohl zu fühlen. Der Teich sollte gut bepflanzt werden und einen etwas schlammigen Boden haben. Goldrotfedern fressen. im Gartenteich überwiegend Algen, abgestorbenes Pflanzengewebe oder auch weiche Wasserpflanzen. Insektenlarven, insbesondere die Larven von Stechmücken, Krebstiere, Würmer und Schnecken sind Teil ihrer natürlichen Nahrung. Teichfischfutter wird ebenfalls gerne genommen.
In dicht mit Sumpfpflanzen bepflanzten Flachwasserzonen am Teichrand laichen Goldrotfedern gerne ab. Sie können im Gartenteich gut nachgezogen werden.
Die bis 15 cm langen Gründlinge (Gobio gobio) sind ebenfalls gesellige Karpfenfische und bevorzugen flachere, gut bepflanzte Wasserzonen. Gründlinge sind silbrig bis graugrün mit lustigen dunklen Punkten an den Seiten. Die ideale Schwarmgröße ist ab 6 Exemplaren aufwärts.
Gründlinge fressen überwiegend tierische Nahrung - Insektenlarven (ganz besonders Stechmückenlarven), Würmer, kleine Krebstiere, Schnecken und andere Weichtiere. Auch an Teichfischfutter lassen sich Gründlinge gewöhnen. Algen werden ebenfalls teilweise gefuttert.
Die Weibchen laichen gerne in der Flachwasserzone ab. Gründlinge vermehren sich gut im Gartenteich.
Nasen und Goldrotfedern brauchen eher große Teiche (mindestens 1000-1200 Liter pro Fisch) mit sauberem und sauerstoffreichem Wasser. Gründlinge kommen mit 500 Litern pro Fisch zurecht. Ein Teich Oxydator ist für die Sauerstoffversorgung sinnvoll, und ein leistungsfähiger, gut dimensionierter Teichfilter sorgt für die Sauberkeit des Teichwassers und eine gewisse Strömung.
Weil alle drei Algenfresser und Stechmückenlarvenfresser bei uns in Europa heimisch sind, kannst du die Aufräumtruppe in einem Teich mit 1-1,30 m Tiefe oder mehr das ganze Jahr über draußen halten. Damit der Teich nicht vollständig zufriert und die Fische auch im Winter genügend Sauerstoff erhalten, solltest du einen Eisfreihalter einsetzen, wenn du Nasen, Goldrotfedern und Gründlinge im Gartenteich überwintern lassen möchtest.
Algenfresser und Insektenfresser Teich Set
Inhalt Set S: 1x Nasen / 1x Goldrotfeder / 1x Gründling
Inhalt Set M: 2x Nasen / 2x Goldrotfeder / 2x Gründling
Inhalt Set L: 4x Nasen / 4x Goldrotfeder / 4x Gründling
Wissenschaftlicher Name: | Chondrostoma nasus |
Deutscher Name: | Nase, Näsling, Schnabel, Speier |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Europa |
Färbung: | silberner Körper, rötliche Flossen, nasenartiger Fortsatz am Maul |
Futter: | Allesfresser, Algen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, Teichfischfutter |
Zucht: | im Teich sehr schwierig |
Verhalten: | bodenorientiert |
Wissenschaftlicher Name: | Scardinius erythrophthalmus |
Deutscher Name: | Goldrotfeder, Goldrötel, Unechtes Goldrotauge, Goldrotblei |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Europa |
Färbung: | goldene bis rote Körperfarbe, teils mit dunklen Abzeichen, im Alter leuchtend rote Flossen, gelb-braune Augen |
Alterserwartung: | 20 Jahre |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Algen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Goldfischfutter |
Zucht: | im Teich relativ einfach |
Verhalten: | Tagaktiv |
Wissenschaftlicher Name: | Gobio gobio |
Deutscher Name: | Gründling |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Mitteleuropa |
Färbung: | silbrig bis graugrün, verwaschenes dunkles Punktmuster an den Seiten |
Alterserwartung: | 8 Jahre |
Futter: | Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, Flockenfutter |
Zucht: | relativ einfach |
Verhalten: | Tagaktiv |
- Artikel-Nr.: 29648
schnelle Lieferung super ware
schnelle Lieferung super ware
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio
schnelle Lieferung super ware
schnelle Lieferung super ware