Blaufeder - Scardinius erythrophthalmus - 8-11 cm
- Artikel-Nr.: 11588
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die Blaufeder ist die bläuliche Variante der Rotfeder mit dem wissenschaftlichen Namen Scardinius erythrophthalmus. Die Wildform ist auch als Rötel, als Unechtes Rotauge oder als Rotblei bekannt. Die Blaufeder wird 20-30 cm lang und ist hübsch und zurückhaltend bläulich gefärbt, ihre Flossen sind eher transparent.
Als Karpfenfische sind die Teichfische gesellige Schwarmfische und brauchen die Sicherheit eines Schwarms. Dabei kann man unbesorgt Goldrotfeder, Rotfeder und Blaufeder mischen, die unterschiedlichen Farbformen harmonieren im Schwarm sehr gut. Wir empfehlen eine Gruppenstärke von 5-10 Fischen als Mindestgröße.
Die Art Scardinius erythrophthalmus ist in Europa heimisch, die Blaufedern können daher problemlos in einem Gartenteich mit mindestens 1-1,30 m Teichtiefe im Freiland überwintern. Ein Eisfreihalter oder ein Teichthermostat sorgen für eine freie Wasseroberfläche in der kalten Jahreszeit, die weiterhin einen Gasaustausch erlaubt, sodass die Fische in der Winterruhe genügend Sauerstoff bekommen. Wenn die Wasserqualität nachlässt, wird die Blaufeder blass. In diesem Fall empfehlen wir den Einbau eines geeigneten Teichfilters, der für eine gute Wasserqualität im Gartenteich sorgt.
Optimal ist für die Haltung eines Schwarms Blaufedern ein gut bepflanzter Gartenteich mit leicht schlammigem Boden, in dem die Fische nach Würmern und Insektenlarven wühlen können. Feine, zarte Wasserpflanzen werden eventuell angeknabbert, das sollten Sie bei der Auswahl der Teichpflanzen berücksichtigen. Flachwasserzonen nehmen Blaufedern für das Ablaichen gerne an. Die Weibchen heften dabei bis 200.000 Eier an Pflanzenstängeln fest. Die Nachzucht der Blaufeder im Gartenteich ist recht einfach möglich.
Als Allesfresser mit Schwerpunkt auf pflanzlicher Kost fressen Blaufedern im Gartenteich gerne Algen und weiches oder abgestorbenes Pflanzengewebe, aber sie kümmern sich auch gerne um Wirbellose wie Schnecken, Insektenlarven, Krebstiere und Würmer und fressen Anflugnahrung, also Insekten wie zum Beispiel Stechmücken, die auf der Wasseroberfläche landen, um dort ihre Eierschiffchen abzulegen oder die ins Wasser fallen.
In einem gut bepflanzten, ausreichend großen Teich brauchen Sie Ihre Blaufedern in der Regel nicht zu füttern. Falls dies doch gewünscht ist, freuen sich die Teichfische über ein Goldfischfutter mit einem hohen Anteil an pflanzlicher Kost.
Größe: 8-11cm
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle Teichzeit Goldfisch Futter ist ein Alleinfuttermittel für Goldfische und Teichfische, das durch seine hochwertige Zusammensetzung ein schnelles Wachstum ohne gleichzeitige Verfettung der Tiere erlaubt. Aufgrund seiner Schwimmfähigkeit und Zusammensetzung kann es von den Fischen optimal aufgenommen und verdaut werden, was Algenplagen im Gartenteich vorbeugt und die Keimbelastung des Wassers gering hält.
Wissenschaftlicher Name: | Scardinius erythrophthalmus |
Deutscher Name: | Blaufeder, Blaurötel, Unechtes Rotauge, |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Europa |
Färbung: | bläuliche Körperfarbe, durchscheinende Flossen |
Alterserwartung: | 20 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren 1000 Liter |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Algen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Goldfischfutter |
Zucht: | im Teich relativ einfach |
Verhalten: | Tagaktiv |
Gruppengröße: | ab fünf Fische |
- Artikel-Nr.: 11588
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio