Beitrag teilen:

Aquarium Fische im Gartenteich

 

Kann man Aquarium Fische wirklich im Teich halten?

Spoiler: Nicht alle Aquarium Fische passen in einen Gartenteich - aber viele lassen sich prima im Freiland übersommern. Natürlich könnte man auch einfach ein Aquarium in den Garten stellen (und viele tun das auch), aber so ein Teich hat nochmal einen ganz anderen Charme, weil man die Fische mal nicht nur von der Seite, sondern auch von oben beobachten kann! Hier geben wir euch einen groben Überblick, welche Fische man im Gartenteich über den Sommer halten kann und wie ein solcher Gartenteich für Aquarium Fische beschaffen sein sollte.

bachlauf_teich

Die Vorteile der Teichhaltung von Aquarium Fischen über den Sommer im Freiland

Warum sollte man Aquarium Fische überhaupt im Freiland übersommern? Vielen Aquarium Fischen tut das ungefilterte Sommerklima draußen gut. Natürliche Einflüsse wie Sonnenlicht, UV-Strahlung (die bei Aquarium Beleuchtungen fehlt), Bewölkung, Regen, Temperaturschwankungen, Naturfutter - all das haben sie im Aquarium nicht oder nur ganz eingeschränkt. Im Haus leben Aquarium Fische ja doch oft in mehr oder weniger gleich bleibenden Bedingungen, während sie aus ihren natürlichen Biotopen eigentlich auch Schwankungen gewöhnt sind.

Die etwas raueren Bedingungen und die größere Nähe zur Natur, die bei einer Haltung von Aquarium Fischen im Freiland zum Tragen kommen, können deinen Aquarium Fischen zu besserer Gesundheit und schöneren Farben, mehr Vermehrungsfreude und sogar zu größerer Größe verhelfen - wie diesen Medaka im Bild unten.

medaka-komachi-kohakupK0DTyCra3q2C

Wie muss ein für Aquarium Fische passender Teich beschaffen sein?

Wichtig ist die Beschaffenheit deines Teiches, wenn du Aquarium Fische im Freiland übersommern lassen möchtest. Laut Paragraph 2 des Tierschutzgesetzes müssen sich Tierhalter bereits vor der Anschaffung eines Tieres umfassend über die artgerechte Haltung informieren. Alle Tiere, also auch Aquarium Fische, müssen laut diesem Gesetz entsprechend gehalten werden. Die Bedürfnisse der Fische müssen also nicht nur bekannt sein, sondern auch beherzigt werden - auch in der Freilandhaltung über den Sommer.

Selbst subtropische und tropische Fisch Arten können über den Sommer ins Freiland, müssen aber warm überwintert und dementsprechend natürlich aus dem Teich wieder herausgefangen und zurück ins Aquarium gesetzt werden. Andere Fische aus gemäßigten Klimazonen dagegen können in ausreichend großen und vor allem tiefen Teichen auch über den Winter im Freiland bleiben.

Indoor-Goldfischteich

Wenn du Aquarium Fische im Teich halten möchtest, die nicht bei uns heimisch sind, muss der Fischteich absolut ausbruchssicher sein. Keine gebietsfremde Art, egal ob Fisch, Wirbelloser oder Amphibie, darf in die Natur entkommen können - auch nicht im Gefieder von Wasservögeln, die auf deinem Gartenteich landen.

Welche Teichgröße ist sinnvoll für die Freilandhaltung von Aquarium Fischen?

Ein großer, fest im Garten integrierter und gut bepflanzter Gartenteich eignet sich weniger gut für die Übersommerung insbesondere von kleinen Fischen. Wenn die Fische im Herbst wieder ins Haus geholt werden sollen, ist es unwahrscheinlich, dass du in einem großen, tiefen Gartenteich alle wieder findest - auch die Babys und Jungtiere. Im Winter würden sie erfrieren, das ist nicht tiergerecht und verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Dein Teich sollte also so gestaltet sein, dass du deine Fische gegen Ende der Freiland Haltung auch wieder findest.

Auch in einem Miniteich kann man übrigens entsprechend kleine Aquarium Fische halten! Das Gutachten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für die Haltung von Zierfischen (Süßwasser) legt Mindeststandards fest, die eingehalten werden müssen, unter anderem auch die Aquarium Größe. Das Gutachten stammt aus dem Jahr 1998; mittlerweile gibt es teilweise neue Erkenntnisse - aber die tendieren grundlegend immer eher zu größeren Aquarien als zu kleineren.

Schnecken-fur-den-Miniteich_Teich_von-oben

Die im BMEL Gutachten festgelegte Mindestgröße zur Aquarium Haltung von kleinen Fischen ist 60 cm Kantenlänge im Standard Aquarium. Ein Miniteich, der nur 60 Liter fasst, hat in der Regel viel weniger Volumen als ein Aquarium, weil hier oft wuchtige Pflanzkörbe eingesetzt werden, die das Wasservolumen einschränken. Also sollte man hier auch für kleine Fische eher größere Gefäße verwenden, damit die Aquarium Fische im Miniteich genügend Schwimmraum haben.

Hier ist ein wenig gesunder Menschenverstand gefragt: Schau dir den Aquarium Fisch an, den du in deinem Teich pflegen möchtest, schau die Endgröße an, die dieser Fisch erreichen kann, und dann überleg dir ganz kritisch, ob dein Teich genügend Platz für eine Gruppe dieser Fische aufweist.

Willst du größere Fische wie Channa draußen halten, sollte der Teich natürlich entsprechend größer sein. Hochteiche haben sich hier besonders gut bewährt.

Bitte beachten: Klima, Wetter und Temperaturen

Wenn du deinen Miniteich oder Hochteich für Aquarium Fische planst, überleg dir gründlich, was du in einem besonders heißen Sommer tun kannst und wie du deine Fische über den Winter bringst. Im Sommer braucht so ein Gartenteich eine Abschattung. Gegen übermäßige UV Einstrahlung und zum Schutz vor Sonnenbrand eignet sich die Zugabe eines Wasserpflegemittels wie Teichzeit Pond UV Protect. Zudem ist ein Sonnensegel, ein Sonnenschirm oder ähnliches als Schattenspender im Hochsommer nicht verkehrt, damit sich das Teichwasser nicht so stark aufheizt. Je kleiner der Teich, desto eher musst du ihn vor Sonneneinstrahlung schützen!

TZ-Mock-Up-Pond-UVProtectdQznW7LTD7eIa

Für den Winter brauchst du für Fische aus gemäßigten Klimazonen einen ausreichend tiefen Teich, der nicht zufriert oder ein frostfreies, aber kühles Plätzchen für das ausreichend große Überwinterungsaquarium oder für deinen mobilen Miniteich im Kübel.

Subtropische und tropische Fisch Arten siedelst über den Winter am besten in ein beheiztes Aquarium (oder ein Aquarium, das in einem beheizten Raum steht). Die Überwinterungsaquarien sollten immer einen Filter besitzen und bepflanzt werden. Die Aquarien als Winterquartier solltest du bereits vor der Anschaffung der Fische bereitstellen und fertig einrichten, damit sie eingelaufen sind, wenn der Winter kommt. So ein Kälteeinbruch kommt oft unvorhergesehen, daher ist es gut, wenn du vorbereitet bist und nicht alles erst auf den letzten Drücker erledigst.

Vor Starkregen Ereignissen solltest du deinen Teich beziehungsweise Miniteich gegebenenfalls auch schützen, nicht das durch das überlaufende Wasser Fische herausgespült werden. Ist entsprechendes Wetter angekündigt, schaffst du einen Überlauf, den du mit einem Gitter schützt, oder lässt vorsorglich etwas Teichwasser ab, um für das Regenwasser Platz zu schaffen.

Den Teich für Aquarium Fische bepflanzen und strukturieren

Auch Aquarium Fische, die im Teich gehalten werden, brauchen Schutz - zum Beispiel vor dem Reiher. Deshalb ist es wichtig, dass deine Fische genügend Verstecke und Unterstände im Teich vorfinden. Pflanzen (Unterwasserpflanzen / Sauerstoffpflanzen und Sumpfpflanzen) bieten den Fischen Schutz und Deckung, auch Wurzeln und Treibholz oder sogar Tonröhren. Eine flache Sumpfzone mit vielen Pflanzen bietet zudem Jungfischen Schutz vor größeren Fressfeinden im Wasser.

Taigawurzel

Braucht es Technik für einen Fischteich?

In einem sehr großen Teich brauchst du auch bei Fischhaltung wenig bis keine Technik, wenn der Fischteich nicht stark besetzt ist. Auch ein Miniteich oder Hochteich mit Fischen kann techniklos laufen. Fürs Licht sorgt die Sonne, für die Filterung der Pflanzen Bewuchs am Teichrand und im Teich selbst.

Allerdings empfiehlt sich beispielsweise für heiße Sommertage ein Wasserspiel oder ein Oxydator zur Sauerstoff Versorgung. In besonders stark mit Aquarium Fischen besetzten Teichen, in denen viel gefüttert wird, kann sogar ein Teichfilter sinnvoll sein.

Was muss ich über die Wasserchemie im Teich für Aquarium Fische wissen?

In engem Zusammenhang mit dem Sauerstoff Bedarf steht die Wasserchemie im Fischteich. Reinigungsbakterien, die im Teichfilter und auch im Teich selbst sitzen, bauen Schadstoffe unter Zuhilfenahme von Sauerstoff ab - das nennt man Nitrifikation. Aus Ammonium (NH4 wird zunächst Nitrit (NO2 und danach Nitrat (NO3−). Oft hat der geneigte Aquarianer ja ohnehin schon einen Testkoffer. Generell sind Wassertests auch für einen Miniteich, Hochteich oder Gartenteich gut investiertes Geld. Dabei sind Teststäbchen etwas ungenauer, aber für einen groben Überblick sind auch Teststäbchen ok. Wichtig sind Wassertests insbesondere, damit du ausschließen kannst, dass Schadstoffe wie zum Beispiel Nitrit, Ammoniak, Kupfer oder Chlor nicht in deinem Teich vorhanden sind und deinen Teich Fischen Schwierigkeiten machen.

testlab2_600x600

Muss man im Gartenteich mit Aquarium Fischen Wasser wechseln?

Im Aquarium sollte regelmäßig Wasser gewechselt werden, im großen Gartenteich normalerweise nicht. In einem kleinen mit vielen Fischen besetzten und gut gefütterten Miniteich oder Hochteich dagegen kann ein Wasserwechsel notwendig werden, wenn die Pflanzen mit dem Schadstoff Abbau nicht hinterher kommen. Hier sind dann wieder Wassertests sinnvoll, damit du Problemen mit zu viel Nitrat oder zu viel Phosphat auf die Spur kommst - Nährstoff Überschuss oder Nährstoff Mängel können nämlich Algenplagen im Teich verursachen. Hierzu haben wir verschiedene Blogs: Fadenalgen im Gartenteich, Algen und Problemlöser, Was hat der pH Wert im Gartenteich mit Algenwachstum zu tun?, Die Schönheit der Algen im Gartenteich, ...

Blaualgen_TeichWenn die Wasserwerte im Teich entgleist sind und von irgendetwas viel zu viel vorhanden ist, solltest du einen Wasserwechsel vornehmen. Ist im Gegenteil zu wenig von einem Nährstoff da, kannst du auch im Gartenteich gezielt Nährstoffe zuführen.

Beliebte Aquarium Fische, die du im Sommer im Gartenteich halten kannst

Hier stellen wir dir beliebte Aquarium Fische vor, die super in einem entsprechend eingerichteten Gartenteich, Miniteich oder Hochteich übersommern können.

Wissenschaftlicher Name: Poecilia wingei
Deutscher Name: Endler Guppy
Herkunft/Verbreitung: Südamerika (subtropisch / tropisch)
Kann im Teich überwintern: nein
Größe: 2 bis 4 cm
Gruppengröße: gesellig; 10 bis 15 Tiere
Wasserparameter: mittelhartes bis hartes Wasser
Teichgröße: ab 80 l
Vermehrung: lebend gebärend
Verhalten: friedlicher Gruppenfisch

Der-Endler-Guppy

Wissenschaftlicher Name: Poecilia reticulata
Deutscher Name: Guppy
Herkunft/Verbreitung: Südamerika (subtropisch / tropisch)
Kann im Teich überwintern: nein
Größe: 3 bis 5 cm
Gruppengröße: gesellig; 10 bis 15 Tiere
Wasserparameter: mittelhartes bis hartes Wasser
Teichgröße: ab 80 l
Vermehrung: lebend gebärend
Verhalten: friedlicher Gruppenfisch

 Guppy-ma-nnlich-dragon-tuxedo-2Ywfv0AReZ1Ho546Zggx5pX5IHx

Wissenschaftlicher Name: Tanichthys albonubes
Deutscher Name: Kardinalfisch
Herkunft/Verbreitung: Asien (subtropisch / gemäßigt)
Kann im Teich überwintern: nein
Größe: 3,5 bis 5 cm
Gruppengröße: gesellig; 10 bis 15 Tiere
Wasserparameter: mittelhartes bis hartes Wasser
Teichgröße: ab 150 l
Vermehrung: Eier legend
Verhalten: friedlicher Gruppenfisch

 Garnelio-Zierfisch-kardinalfisch-tanichthys-albonubesdovtF8VrVVeNO

Wissenschaftlicher Name: Macropodus opercularis
Deutscher Name: Makropode
Herkunft/Verbreitung: Asien (subtropisch / gemäßigt)
Kann im Teich überwintern: nein
Größe: bis 10 cm
Gruppengröße: territorial; paarweise
Wasserparameter: mittelhartes bis hartes Wasser
Teichgröße: ab 150 l
Vermehrung: Eier legend
Verhalten: territorial

 Macropodus-opercularis-Makropode-blau2roCtydgZhI7EhAiytonu4mmMrE

Wissenschaftlicher Name: Zacco platypus
Deutscher Name: Japanischer Drachenfisch
Herkunft/Verbreitung: Asien (subtropisch / gemäßigt)
Kann im Teich überwintern: ja
Größe: bis 14 cm
Gruppengröße: gesellig, 10 bis 20
Wasserparameter: weiches bis hartes Wasser
Teichgröße: ab 800 l
Vermehrung: Eier legend
Verhalten: territorial

 zacco-platypus

Wissenschaftlicher Name: Oryzias latipes
Deutscher Name: Medaka - Japanischer Reiskärpfling
Herkunft/Verbreitung: Japan (subtropisch / gemäßigt)
Kann im Teich überwintern: ja
Größe: 3,5 bis 4,5 cm
Gruppengröße: gesellig; 10 bis 15 Tiere
Wasserparameter: weiches bis hartes Wasser
Teichgröße: ab 80 l
Vermehrung: Eier legend
Verhalten: friedlicher Gruppenfisch

 Medaka-tricolor

Wissenschaftlicher Name: Notropis chrosomus
Deutscher Name: Regenbogen Elritze
Herkunft/Verbreitung: USA (subtropisch / gemäßigt)
Kann im Teich überwintern: ja
Größe: 6 bis 8 cm
Gruppengröße: gesellig; 10 bis 15 Tiere
Wasserparameter: weiches bis hartes Wasser, sauerstoffreich
Teichgröße: ab 500 l, gefiltert, mit Strömung
Vermehrung: Eier legend
Verhalten: friedlicher Gruppenfisch

 regenbogenelritze1ot5gbgP6RFsUm

Wissenschaftlicher Name: Cyprinella lutrensis
Deutscher Name: Amerikanische Rotflossenorfe
Herkunft/Verbreitung: USA (subtropisch / gemäßigt)
Kann im Teich überwintern: ja
Größe: 4 bis 6 cm
Gruppengröße: gesellig; 5 bis 15 Tiere
Wasserparameter: weiches bis hartes Wasser, sauerstoffreich
Teichgröße: ab 500 l, gefiltert, mit Strömung
Vermehrung: Eier legend
Verhalten: friedlicher Gruppenfisch

 Cyprinella-lutrensisMESon0njIXmG9Afj3MArwh8oqp

Wissenschaftlicher Name: Myxocyprinus asiaticus
Deutscher Name: Wimpelkarpfen
Herkunft/Verbreitung: China (subtropisch / gemäßigt)
Kann im Teich überwintern: ja
Größe: 40 bis 60 cm
Gruppengröße: gesellig; 5 bis 15 Tiere
Wasserparameter: weiches bis hartes Wasser
Teichgröße: ab 10.000 l
Vermehrung: Eier legend
Verhalten: friedlicher Gruppenfisch

 Myxocyprinus-asiaticus-KopiejhXuusxP8wDEZVbmIdo4UxU9dX

Wissenschaftlicher Name: Rhodeus ocellatus
Deutscher Name: Hongkong Bitterling
Herkunft/Verbreitung: China (subtropisch / gemäßigt)
Kann im Teich überwintern: ja
Größe: 4 bis 6 cm
Gruppengröße: gesellig; 5 bis 15 Tiere
Wasserparameter: weiches bis hartes Wasser
Teichgröße: ab 200 l
Vermehrung: Eier legend
Verhalten: friedlicher Gruppenfisch

China-Bitterling


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Shopware Agentur  six-media.de