Beitrag teilen:

Welche Fische für meinen Gartenteich?

 

Welche Teichfische eignen sich für meinen Gartenteich?

Bei der Entscheidung, welche Fische du in deinen Gartenteich einsetzt, spielt vor allem die Größe deines Teichs eine wichtige Rolle. Leider vegetieren immer noch viel zu viele Goldfische in viel zu kleinen Teichen vor sich hin; das Argument, dass es "den Fischen doch gut geht", ist leider nicht stichhaltig. Mittlerweile gibt es gute Erkenntnisse und Quellen, an denen man sich beim Besatz des Gartenteichs mit Teichfischen orientieren kann. Schließlich würde ja auch niemand eine Katze ausschließlich im kleinen Gästeklo halten wollen!

Schwimmteich

Neben der reinen Größe des Teichs ist auch die Ausstattung wichtig; die Fische haben in einem kahlen Teich mit klarem Wasser viel Stress - in der Natur sind sie so auf dem Präsentierteller für ihre Fressfeinde. Und wer einen Reiher im Garten hat, der weiß - auch im Teich werden die Fische so dann leider schnell zu einem Häppchen für den Graugefiederten.

Ein fischfreundlicher Gartenteich bietet Goldfisch und Co. ausreichend Deckung durch Pflanzen, Steine oder Wurzeln. Seerosen bieten sich zum Beispiel als Versteckplätze an. Auch Huminstoffe im Wasser tragen etwas zum Stressabbau bei - die kannst du deinem Teich prima mit einem Huminstoffpräparat zugeben, wir empfehlen hierfür Teichzeit Pond UV Protect. Dadurch ahmst du das natürliche Habitat deiner Fische im Gartenteich nach und gibst ihnen ein Gefühl der Sicherheit.

TZ-Mock-Up-Pond-UVProtectdQznW7LTD7eIa

Ein Teichfilter ist in einem mit größeren Fischen besetzten Teich, in dem regelmäßig gefüttert wird, Pflicht. Regelmäßige Wassertests geben dir Sicherheit, dass die Wasserwerte für deine Teichfische in Ordnung sind. Wenn die Werte im Teich nicht passen, zum Beispiel das Wasser durch Kot und Futterreste belastet ist, dann ist ein Teilwasserwechsel ein Muss.

Wenn der Teich über den Tag sehr viel Sonne bekommt, kann sogar eine Beschattung notwendig werden, um das Wasser kühler zu halten und zu vermeiden, dass die Teichfische einem Mangel an Sauerstoff im Teichwasser ausgesetzt sind. Zusätzlich zur Beschattung hilft an heißen Tagen ein Wasserspiel, eine Luftpumpe mit Sprudelstein / Ausströmerstein oder eine solarbetriebene Schwimminsel mit Springbrunnen für den Gartenteich.

Passen Koi in meinen Teich?

Ein Teich für mindestens fünf Koi muss mindestens 5 Kubikmeter Volumen haben - mehr geht immer! Wichtig ist auch die Tiefe Tiefe von mindestens 1,30 m. Weil Koi sehr groß werden, wird der Koiteich so tief angelegt, dass die Teichfische im Winter problemlos darin überwintern können. Eine Haltung im Aquarium verbietet sich für einen 70 cm langen Koi einfach von selbst!

koi-fuettern

Pro zusätzlichem Koi kommen nochmal 1000 Liter auf das Teichvolumen drauf. Ovale oder runde Teiche mit einer Fläche von mindestens 3 x 6 Metern eignen sich gut, weil die schönen bunten Koi darin in Ruhe ihre Kreise ziehen können. Zur Bepflanzung werden für Koi Teiche oft Seerosen empfohlen.

Passen Goldfische in meinen Teich?

Goldfische sieht man leider immer noch häufig in unpassend kleinen Gefäßen und Teichen; zwar ist das berüchtigte Goldfischglas schon lange verboten, aber trotzdem werden viele Goldis immer noch in viel zu kleine Teiche gepfercht.

Goldfische sind sehr soziale Teichfische und brauchen daher immer eine Gruppe von mindestens 5 Artgenossen; die Färbung spielt dabei keine Rolle. Du kannst deinen Gartenteich also mit einer bunten Goldfisch Mischung besetzen oder mit einer einfarbigen Auswahl.

goldfisch3

Dein Gartenteich sollte für die artgerechte Haltung von Goldfischen mindestens ein Volumen von 4 Kubikmetern haben. Für jeden weiteren Goldfisch rechnest du 800 Liter dazu. Ein Goldfischteich verträgt eine ausgedehnte Flachwasserzone, in der die Goldis sich aufhalten können.

Fische für kleinere Gartenteiche ab 1000 Liter

Aber auch schon in kleineren Gartenteichen kannst du Fische halten; bei unseren Biotopfischen wirst du fündig.

Ein geeigneter Teich für Bitterlinge sollte beispielsweise für eine Gruppe von vier Fischen mindestens ein Volumen von 1000 Litern haben, pro weiterem Bitterling werden weitere 250 Liter notwendig.

bitterling-1

Bitterlinge leben in Symbiose mit Muscheln aus den Gattungen Unio (Malermuschel), Anodonta (Flussmuschel) und Pseudanodonta (Teichmuschel) und kommen nur dann in Balzstimmung, wenn auch diese Muscheln im Teich sind. Pro Bitterlingspärchen sollte eine Teichmuschel vorhanden sein, wenn eine Vermehrung gewünscht ist.

Auch die in Mitteleuropa heimischen Elritzen, die nordamerikanischen Gold Elritzen und die auch bei uns in der Natur heimischen Dreistacheligen Stichlinge fühlen sich in kleineren Teichen ab 1000 Litern schon wohl.

Stichling-Male_1TvxDIOBEPLPQHyKhSrrOJTOZk6

Fische für Miniteiche ab 100 Liter

In kleinen Teichen und Miniteichen ab 100 Litern Volumen kannst du beispielsweise die schönen, schimmernden geselligen Rainbow Shiner oder Regenbogenelritzen aus den USA halten. Diese klein bleibenden Teichfische kannst du auch prima vergesellschaften und dauerhaft im Teich halten, wenn dieser nicht durchfriert. Ist dein Teich zu klein und nicht mobil, können die Rainbow Shiner auch in einem Aquarium ab einer Kantenlänge von 80 cm überwintern.

Notropis-chrosomus-Pic3aQ7T4mrqc7ddsAyrfLgLZ6Rn4l

Auch eine Gruppe der Amerikanischen Rotflossenorfe passt in kleinere Teiche, ebenso wie das bei uns heimische Moderlieschen, das allerdings immer in größeren Gruppen ab mindestens 10 Fischen gehalten werden soll.

IMG-9433-1zXWDk6LYd2ToM

Der Klassiker der Miniteiche, der Medaka oder Reiskärpfling, eignet sich ebenfalls prima für einen Teich ab 100 Litern Volumen. Zur Pflege von Medaka haben wir einen extra Blog hier bei Teichzeit: Medaka im Teich und im Aquarium halten.

medaka-komachi-kohaku-von-oben

Bei diesen Miniteichen ist eine gute Sauerstoffversorgung noch wichtiger; die kleinen Wasserbehälter werden im Sommer schnell zu warm und sollten auf jeden Fall gut abgeschattet werden.


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Shopware Agentur  six-media.de