Bunter Teichfischmix
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
- Artikel-Nr.: 29398
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Bunter Teichfischmix
Goldfisch:
Der Goldfisch ist der klassische Fisch für Gartenteiche. Er wird schon seit weit über tausend Jahren als Zierfisch in Teichen und in Aquarien gehalten. Ursprünglich kommt Carassius auratus auratus aus China, er ist eine Farbvariante der chinesischen Silberkarausche. In China werden Goldfische als Glücksbringer angesehen. Zunächst sind junge Goldfische eher dunkel gefärbt, die schöne goldorangene Färbung, die man automatisch mit dem Wort "Goldfisch" verbindet, kommt erst ab ungefähr dem zweiten Lebensjahr. Ein ausgewachsener Goldfisch wird bis 30 cm lang und durchschnittlich 25 Jahre alt. Ausnahmeexemplare können bis 40 Jahre alt werden. Die Körperform dieses klassischen Goldfischs ähnelt stark der Naturform, daher können die goldorangenen Fische ganz problemlos im Gartenteich leben.
Wählen Sie hier unter verschiedenen Goldfisch Größen aus: 5-7 cm, 7-10 cm, 10-12 cm, 13-16 cm oder 18-20 cm. Beim Zusammenstellen eines Schwarms sollten Sie auf ungefähr gleich große Fische achten.
Der Goldfisch gehört zu den doch recht geselligen Karpfenfischen. Deshalb sollte man die neugierigen Teichfische in einer Gruppe von Artgenossen halten, die mindestens 5 Goldfische umfasst - die Farbe oder die Körperform sind dabei zweitrangig. Ein Goldfischteich muss ausreichend groß und im Halbschatten angelegt werden - mindestens 4 Kubikmeter Volumen für fünf Goldis. Goldfische sind eigentlich Kaltwasserfische, die hohe Wassertemperaturen im Gartenteich über 20-24 °C nicht gut vertragen. Der Teich sollte daher im Halbschatten liegen und gut bepflanzt werden. Im Sommer unterstützt ein Oxydator für Gartenteiche bei der Sauerstoffversorgung.
Goldfische sind Allesfresser, sie nehmen Algen, abgestorbene und weiche lebende Pflanzen, aber sie kümmern sich auch hingebungsvoll um Mückenlarven, Würmer, Kleinkrebse, Fischlarven, Insekten und so weiter. In einem Gartenteich mit starkem Fischbesatz reicht die natürliche Nahrung meist nicht aus, daher brauchen die Goldfische ein spezielles, möglichst hochwertiges Goldfischfutter - davon gibt man immer so viel, wie die Fische in wenigen Minuten bewältigen können. Ist der Goldfischteich stark besetzt, sollte man im Sommer den Sauerstoffgehalt des Teichwassers mit einem Oxydator für Gartenteiche unterstützen.
Ist der Gartenteich tief genug (mindestens 100-130 cm), können die Goldfische gut draußen überwintern. Sie sinken dann zum Teichgrund ab, wo sie in Kältestarre fallen und auf besseres Wetter warten. Ist der Teich nicht tief genug, kann das Wasser komplett durchfrieren. Dann sollten Sie Ihre Goldfische im Herbst heraus fangen und kalt, aber frostfrei überwintern lassen. Eine entsprechend große Wanne oder ein Aquarium, das in einem nicht beheizten Keller oder einer frostfreien Garage aufgestellt wird, ist hierfür ausreichend. Wenn Goldfische im Winter zu warm stehen, kommt ihr natürlicher Rhythmus durcheinander, was negative Folgen für ihre Gesundheit haben kann.
Steigen die Temperaturen im Frühjahr wieder, wird es Zeit für die Paarungszeit bei den Goldfischen. Die Weibchen von Carassius auratus auratus laichen im Freiwasser ab, die Männchen befruchten die Eier, während sie abgelegt werden. Goldfische sind sehr effektiv arbeitende Laichräuber und fressen auch Fischbrut. Wer Goldfische im Teich nachziehen möchte, sollte eine relativ große, sehr gut mit Teichpflanzen und Sumpfpflanzen begrünte Flachwasserzone an ein Teichufer anschließen lassen, in der sich die Jungfische gut vor den älteren Goldfischen verstecken können.
Goldfisch gelb:
Leuchtend gelbe Goldfische sind im Teich noch etwas besser zu sehen als die herkömmliche, klassisch orangegoldene Version. Goldfische blicken schon seit vielen hundert Jahren auf eine Karriere als reine Zierfische zurück. Im alten China galten sie als Glücksbringer. Der gelbe Goldfisch Carassius auratus auratus stammt über Umwege von der chinesischen Silberkarausche ab. Das Jugendkleid des Goldfisches ist meist dunkelbraun bis schwarz. Erst mit ungefähr zwei Jahren färbt sich der Fisch um und nimmt dann seine wunderschöne sonnengelbe Färbung an. Hier im Onlineshop von Garnelio können Sie zwischen verschiedenen Größen von Gelben Goldfischen auswählen: 4-6 cm, 6-9 cm oder 9-12 cm Größe. Ein voll ausgewachsener Gelber Goldfisch kann eine Körperlänge von 30-40 cm Körperlänge erreichen und ungefähr 25 Jahre, im Ausnahmefall sogar bis 40 Jahre alt werden.
Auch die goldgelbe Variante von Carassius auratus auratus ist ein geselliger Fisch, der gern in der Gruppe leben mag - welche Farbe die Artgenossen haben, ist dem Goldi dabei allerdings egal. Eine Gruppe Goldfische sollte aus mindestens 5 ca. gleich großen Fische bestehen. Wir empfehlen für eine Fünfergruppe im Goldfischteich mindestens 4 Kubikmeter Teichvolumen oder mehr. Kleinere Gartenteiche eignen sich leider nicht für die Haltung von Goldfischen. Der gelbe Goldfisch sieht seiner Naturform recht ähnlich, was diese Karpfenfische zu einem sehr geschickten Schwimmer macht, der entsprechend Platz im Teich braucht.
Die golden gelbe Variante des Goldfisches ist wie alle Carassius auratus auratus ein Allesfresser, der sich im Teich liebend gerne von Algenbelägen, weichen Pflanzentrieben und Pflanzenresten ernährt. Auch sind Goldfische ziemlich effektiv dabei, Mückenlarven und andere Insektenlarven im Teich kurz zu halten, und sie suchen sich auch Würmer und Kleinstkrebse aus dem Teichschlamm. Ist der Gartenteich stark besetzt, reicht das Futter allerdings oft nicht aus, das die Goldfische so finden. Dann sollten Sie sie mit einem speziell für Goldfische konzipierten Futter zufüttern - hier gibt man so viel, wie die Fische innerhalb weniger Minuten fressen können. So hält sich die Wasserbelastung in Grenzen. Bei hohen Wassertemperaturen im Sommer kann es sinnvoll sein, zusätzlich Sauerstoff einzubringen - das geht durch eine Pumpe, einen Oxydator für Gartenteiche oder ähnliches.
Gelbe Goldfische sind wie alle Carassius auratus auratus Fische für eher kühles Wasser. Dauerhaft über 20 bis 24 °C sollte die Wassertemperatur nicht steigen und auch nicht unter 4 °C fallen. Deshalb ist ein Platz im Halbschatten für den Goldfischteich am besten.
Ist der Gartenteich für die Goldfische nicht tief genug, kann das Wasser im Winter bis zum Boden durch gefrieren. In diesem Fall muss man im Herbst die Goldfische herausfangen und sie zum Überwintern in eine kühl stehende Wanne mit Wasser oder in einem großen Kaltwasseraquarium überwintern. Das Winterquartier für die Goldfische muss kalt, aber frostfrei aufgestellt werden. Goldfische müssen Winterruhe halten. Wenn sie zu warm überwintert werden, kommt ihr Rhythmus durcheinander und sie verlieren deutlich an Lebenszeit. Ab einer Wassertiefe von 90-130 cm können Sie Ihre Gelben Goldfische im Teich überwintern lassen. Auf dem Grund fallen sie in Kältestarre und reduzieren ihren Stoffwechsel stark. Ein Eisfreihalter sorgt dafür, dass der Goldfischteich nicht zufriert und der Sauerstoffbedarf der Teichfische gedeckt bleibt.
Gelbe Goldfische vermehren sich durchaus auch im Gartenteich. Wenn im Frühling das Teichwasser langsam wärmer wird, beginnt die Paarungszeit bei den Goldfischen. Die Weibchen laichen im Freiwasser ab. Die Eier werden von den Männchen befruchtet, während sie zu Boden sinken. Weil Goldfische Laichräuber sind und zudem auch Jungfische fressen, sollte ein zur Goldfischzucht geeigneter Goldfischteich ausgedehnte Flachwasserzonen haben, in denen viele fein strukturierte Pflanzen wachsen. Hier können sich die Jungfische vor den älteren Goldfischen verstecken.
Goldorfe:
Die goldene Form des Alands, Nerflings oder der Orfe (Leuciscus idus) nennt man Goldorfe. Ihre intensiv goldgelbe bis orangegoldene Farbe ist wunderschön und fällt im Teich sehr gut auf. Die Bauchseite ist meist etwas heller bis silberfarben. Die Orfen gehören zu den Karpfenartigen und ist ein echter Schwarmfisch. Nerflinge sind nicht nur ideale Teichfische, sondern die Fische sind auch in natürlichen Gewässern bei uns weit verbreitet. Orfen halten sich gerne nah der Oberfläche in Flüssen und Seen auf, gelegentlich sieht man sie auch unter tief hängenden Bäumen und Sträuchern am Ufer.
Goldorfen sind echte Schwarmfische und brauchen die Gesellschaft von mindestens sechs oder sieben Artgenossen. Entsprechend groß muss der Teich sein, pro Goldorfe rechnet man mit 1000 Litern als Untergrenze. Der Teich kann gut bepflanzt werden, was die Sauerstoffversorgung für die Fische erhöht. Die Goldorfe ist ein schwimmfreudiger Teichfisch und braucht entsprechend viel Sauerstoff. Im Sommer braucht es daher einen Oxydator für Gartenteiche, ein Wasserspiel oder eine Luftpumpe zur besseren Luftversorgung im Teichwasser.
Zum Laichen wandern Orfen in der Natur im Schwarm in ruhige Flussbereiche mit wenig Strömung. Dort werden von März bis Juni um die 115.000 Eier abgelegt. Nur in sehr großen Gartenteichen vermehren sich dementsprechend die Goldorfen, in kleineren Teichen ist nicht mit einer Vermehrung zu rechnen. Die schönen Teichfische sind mit ca. sechs Jahren ausgewachsen und geschlechtsreif.
Durchschnittlich wachsen Goldorfen zu einer Gesamtlänge von 30 bis 60 Zentimetern heran, sie werden bis ca. 4 kg schwer. Als Jungfische ernähren sich Goldorfen vorwiegend von kleinem Zooplankton, hierbei findet man sie auch in Bereichen nah am Ufer. Erwachsene Goldorfen fressen gerne Insektenlarven, kleinere Weichtiere wie Schnecken und Krebstiere sowie die Fischbrut und den Laich anderer Fische.
Goldorfen sind wirklich gut geeignete Teichfische, die die im Teich brütenden Mücken und Mückenlarven perfekt und gezielt fressen. Sie wirken auch einer übermäßigen Vermehrung anderer Teichfische, zum Beispiel von Goldfischen, effektiv entgegen und regulieren ihre Population. Goldorfen sind neugierige Fische und lassen sich gut an die Handfütterung gewöhnen.
Goldorfen brauchen sauerstoffreiches, sauberes Wasser, daher ist ein Teichfilter eine sinnvolle Anschaffung. Goldorfen wühlen nicht im Teichschlamm nach Futter, sondern fressen Insektenlarven, Teichschnecken und anderes Zooplankton von den Pflanzen und aus dem Freiwasser. Sie lassen sich gut mit einem Teichfischfutter für Fleisch fressende Fische zufüttern, wenn das Nahrungsangebot im Teich nicht ausreichen sollte.
Goldorfen ziehen sich zum Überwintern in tiefere Teichbereiche zurück. Der Teich muss dazu mindestens 1-1,30 Meter tief sein, damit das Wasser nicht bis zum Teichgrund durchfrieren kann. Ein Eisfreihalter oder ein Teichthermostat verhindert, dass die Teichoberfläche vollkommen zufriert. So gewährleisten diese Geräte den zuverlässigen Gasaustausch und die Sauerstoffversorgung der überwinternden Goldorfen im Teich.
Inhalt für 500L: 1x Goldfisch gelb / 1x Goldfisch / 1x Goldorfe
Inhalt 1000L: 2x Goldfisch gelb / 2x Goldfisch / 2x Goldorfe
Inhalt 2000L: 4x Goldfisch gelb / 4x Goldfisch / 4x Goldorfe
Name: | Bunter Teichfischmix |
Beschreibung: | Set aus 3 beliebten Teich fischen |
Teichvolumen: | von 500 bis 2000 Liter |
Anzahl der Fische: | je nach Wahl |
Lieferumfang: | 1 x Bunter Teichfischmix je nach Wahl |
- Artikel-Nr.: 29398
- EAN-Nr.: 4251932208996
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio