Dreistachliger Stichling - Gasterosteus aculeatus - 4 cm
- Artikel-Nr.: 11590
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Mit seinen auffälligen Stacheln vor der Rückenflosse ist der Dreistachlige Stichling, der wissenschaftlich auch als Gasterosteus aculeatus (LINNAEUS, 1758) bezeichnet wird, ein recht bekannter Geselle, der nahezu in ganz Europa bis Nordasien und dem nördlichen Amerika beheimatet ist. Vor allem seine extreme Robustheit und der große Bekanntheitsgrad haben dem Stichling, der der Ordnung der Barschartigen angehört, dabei viele weitere Namen eingebracht: Ob Stechbüttel, Wolf, Steckerling oder Rotzbarsch- diese kleine Kamerad fand bereits in der Systema Naturae von Carl von Linné Erwähnung.
In seinem Habitat besiedelt der Dreistachlige Stichling verkrautete Pflanzenstände mit sandigem oder verschlammtem Bodengrund und kommt sowohl in Steh-, als auch Fließgewässern vor. Stellenweise befinden sich auch in Küstennähe, weswegen er auch mit Brackwasser und Meerwasser zurechtkommt. Auffällig ist zudem das Fehlen von Schuppen, denn der Dreistachlige Stichling weist Knochenplatten auf, die seinen Körper ziegelartig bedecken. Vor allem die drei oder vier aufstellbaren Stacheln vor seiner Rückenflosse verliehen ihm seinen Namen, der ihn effektiv vor Fressfeinden schützt. Mit anderen Mitfischen wie Koi oder Goldfischen sollten sie daher eher nicht gepflegt werden, andere Biotopfische in einer ähnlichen Größe wie beispielsweise Moderlieschen eignen sich hingegen besser. Für gewöhnlich sind sie in eher lockeren Schwärmen anzutreffen und sollten daher auch eher in der Gruppe ab 5 Tieren gepflegt werden.
Mit einer Gesamtlänge von gerade einmal 10-11 Zentimtern ist Gasterosteus aculeatus ausgewachsen. Größen- und Farbunterschiede gibt es aber zwischen den Populationen im Salz- und im Süßwasser. Noch nicht ausgewachsene Dreistachlige Stichlinge, aber auch die Rogner (die Weibchen) weisen ein eher graubraunes Muster auf einer silbernen Grundfarbe auf, wobei der Rücken schwarzbraun gefärbt sein kann und die Bauchseite hell ist. Vor allem zur Balzzeit weisen die Milchner einen orangeroten Bauch auf, der vom Mäulchen bis zur Schwanzflosse reicht, auch ihre Augen weisen ein hübsches Hellblau auf. Das Männchen buddelt flache Mulden in den Boden und stattet das Nest mit Pflanzenmaterial aus, ab und zu bedient es sich dabei sogar am Nest anderer Männchen. In dieses wird das Weibchen mithilfe eines interessanten Balztanzes gelockt, das seine Eier ablegt, die anschließend vom Männchen befruchtet und befächelt werden. Bis zum Schlupf der Jungen nach 1-1,5 Wochen verhält es sich dabei aufopferungsvoll und territorial.
Der Teich für Dreichstachlige Stichlinge sollte mindestens 80 Zentimeter tief sein, damit er im Winter nicht durchfriert. Mit Ausströmersteinen lässt sich das aber prima verhindern, auch der Sauerstoffgehalt wird dadurch erhöht. Prinzipiell mögen es die Fische lieber sauber, deswegen sollte auch das Kaltwasseraquarium oder der Miniteich (ab 100 Litern) eine gute Wasserhygiene mit regelmäßigen Wasserwechseln aufweisen.
Dreistachlige Stichlinge sind Fleischfresser, die sich in der Natur von Insekten und deren Larven, aber auch anderen kleinen Krebstieren ernähren. Sollte er im Teich nicht genügend Futter vorfinden, kann er aber auch problemlos mit Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Daphnien oder Hüpferlingen ernährt werden. Die Umstellung auf handelsübliches Trockenfutter ist eher schwierig.
Wissenschaftlicher Name: | Gasterosteus aculeatus (LINNAEUS, 1758) | |
Deutscher Name: | Dreistachliger Stichling, Rotzbarsch, Steckerling, Wolf | |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger | |
Herkunft/Verbreitung: | Europa, Nordamerika, Nordasien | |
Aussehen: | silberne Grundfarbe mit braunschwarzem Muster bei Weibchen und Juvenilen, Männchen zur Balzzeit mit orangerotem Bauch, namensgebende auffällige drei bis vier aufstellbare Stacheln vor der Rückenflosse, ca. 10 cm | |
Alterserwartung: | 2-3 Jahre | |
Wasserparameter: | GH 2-8, pH 6,5-7, Temperatur 4-20° C | |
Beckengröße: | ab 100 Litern | |
Futter: | Allesfresser, Lebend- und Frostfutter, Mücken und ihre Larven, Hüpferlinge, Daphnien, Gammarus | |
Zucht: | mittel | |
Verhalten: | Friedlich, zur Balzzeit territorial | |
Gruppengröße: | ab 5 Tieren | |
Weiterführende Informationen: |
- Artikel-Nr.: 11590
Die Krebse, Fische und Pflanzen kamen in
Die Krebse, Fische und Pflanzen kamen in hervorragender Kondition bei uns an.
Thermoverpackung 1a
Lieferanten gingen vorsichtig mit den Tieren um
Schneller 24h Versand
Eine gute Erfahrung.
Die Stichlinge haben den Transport gut überstanden
Die Stichlinge haben den Transport gut überstanden und fühlen sich wohl, danke
Spitze
Spitze
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio
Die Krebse, Fische und Pflanzen kamen in
Die Krebse, Fische und Pflanzen kamen in hervorragender Kondition bei uns an.
Thermoverpackung 1a
Lieferanten gingen vorsichtig mit den Tieren um
Schneller 24h Versand
Eine gute Erfahrung.
Die Stichlinge haben den Transport gut überstanden
Die Stichlinge haben den Transport gut überstanden und fühlen sich wohl, danke
Spitze
Spitze