Gin Rin Hi Utsuri 65cm - Bio Secure Koi - "Selected Koi"
- Artikel-Nr.: 10653
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »BioSecure ist ein besonderes Prinzip, Koi möglichst keimfrei aufzuziehen, wie auch diesen Gin Rin Hi Utsuri. Dabei wachsen die Tiere in einer abgeschlossenen Kreislaufanlage auf, sodass sie vor potentiellen Krankheiten bewahrt werden. Dieses Tier ist ein sogenannter „Selected Koi“, der von uns handausgesucht wurde und daher nur ein einziges Mal verfügbar ist.
Sie erwerben den hier abgebildeten Gin Rin Hi Utsuri, der derzeit 65 cm misst.
Hinweis: Die Rückenflosse ist minimal angerissen.
Aus dem Japanischen übersetzt bedeutet Gin Rin (manchmal auch Ginrin) in etwa „Silberschuppe“ oder auch „Glanzschuppe auf weißer oder schwarzer Grundfarbe“. Utsuri bezieht sich dabei auf einen Farb-Koi mit Abstammung aus der Asagi-Linie. Das vorangestellte Hi meinte eine schwarze Grundfarbe mit roter Musterung. Die auch als Nishikigoi bezeichneten Karpfenfische stammen vom altbekannten Karpfen, dem Cyprinus carpio ab, dessen Zucht lange Tradition in Japan darstellt und für Zielstrebigkeit, Glück, aber auch Ausdauer steht.
Ein eher größer angelegter Teich sollte für den Gin Rin Hi Utsuri in Betracht gezogen werden. Rechnerisch kann man hier pro Fisch 1-3 Kubik Wasser einplanen, denn die Tiere benötigen ordentlich Platz um sich auszuschwimmen. Koi sind gesellige Tiere, die Sie daher mindestens mit vier weiteren Kameraden pflegen sollten. Vergesellschaften Sie sie daher mit nahezu gleich großen Kumpels, die jeweilige Variante ist dabei eher irrelevant. Mit einem ausreichend dimensionierten Teichfilter erhalten Sie zudem die gute Wasserqualität im Teich, denn diese ist oberstes Gebot bei der Koihaltung. Karpfentypisch gründeln die Tiere bei der Futtersuche im Teichgrund und wühlen dabei eine Menge Mulm auf. Empfehlenswert sind aber auch ein UVC-Klärer, der die Keimbelastung drückt und auch der Algenentwicklung entgegen wirken kann.
Planen Sie eine Teichtiefe von mindestens 130, besser 200 Zentimetern ein, damit der Teich nicht ein- oder durchfriert, denn die Koi verbringen ihre Winterruhe am Teichboden. Mit sogenannten Eisfreihaltern oder auch Teichheizungen schaffen Sie ebenfalls eine sinnvolle Prophylaxe. Wenn im Sommer die Außentemperaturen steigen, nimmt der Sauerstoffgehalt im Wasser ab. Teich Oxydatoren tragen dazu bei, diesen aufrecht zu erhalten, auch Ausströmersteine, die an einen Membrankompressur angeschlossen sind, leisten gute Dienste.
Verschieden Biotopfische wie Rotaugen, Rotfedern, aber auch Moderlieschen oder Goldschleien eigenen sich prima zur Vergesellschaftung mit den Koi, denn diese futtern nicht nur am Koifutter mit, sie sind außerdem auch verträglich hinsichtlich manchmal für die Koi notwendiger Medikamentenkuren. Auch Gründlinge, die Sie bei uns im Shop finden, sind hervorragende Begleitfische. Aufgrund ihres lebhaften Verhaltens im Winter und ihrer Kupferunverträglichkeit sind Störe als Knochenfische eher ungeeignete Teichmitbewohner. Ebenso ungeeignet sind Wirbellose, die voraussichtlich auf seiner Speisekarte stehen, wie auch Stichlinge, Sonnenbarsche oder Bitterlinge. Der Gin Rin Hi Utsuri ließe sich zwar im Winter auch im Kaltwasseraquarium verbringen, wenn er im Spätherbst dem Teich entnommen wird, jedoch empfehlen wir die reine Outdoor-Hälterung, die sich optimaler auf seine Physiologie auswirkt.
In den warmen Sommermonaten laichen die Weibchen in der Flachwasserzone ab. Mit Laichbürsten können sie ihre Lieblinge dabei gut unterstützen, aber auch feine Pflanzen leisten gute Dienste. Mehrere hunderte tauend kleiner Eier werden dabei abgelegt, jedoch sind Koi gute Laichräuber, sodass von einer Überpopulation eher nicht auszugehen ist. Den Weibchen sollte die Möglichkeit zum Ablaichen grundsätzlich angeboten werden, da sie anderenfalls zur Laichverhärtung neigen, was eine ernstzunehmende Erkrankung bei Koi darstellt.
Wie alle Karpfenartige sind auch die Gin Rin Hi Utsuri Allesfresser, die am Teichboden nach fressbaren Leckereien in Form von Egeln, kleinen Würmer, Larven und Egeln suchen. Sie können aber auch mit gekochten Kartoffeln, Gurke oder Banane verwöhnt werden, mit etwas Hingabe lassen sie sich mit Seidenraupen oder Mehlwürmern auch an das fressen aus der Hand gewöhnen. Dennoch empfehlen wir grundsätzlich ein auf die Bedürfnisse der Koi ausgelegtes hochwertiges Koifutter, um Ernährungsproblemen vorzubeugen. Da auch der Gin Rin Hi Utsuri ein Pflanzenfresser ist, knabbert er durchaus an weichlaubigen Teichpflanzen, die in regelmäßigen Abständen nachgesetzt werden sollten, Um die notwendige Vegetation im Gartenteich zu erhalten, ließen sich auch hartstielige Teichpflanzen wie Rohrkolben oder Schilf in der Sumpfzone setzen.
Unsere Futterempfehlung: Das schwimmfähige Teichzeit Koi Futter ist ein Alleinfuttermittel für Koi und wurde gemäß wissenschaftsbasierter Forschungsergebnisse ernährungsphysiologisch exakt auf deren Bedarf abgestimmt. Die optimale Nährstoffzusammensetzung erlaubt ein rasches Wachstum mit ausgeprägten Farben und verhindert die Wasserbelastung im Teich.
Wissenschaftlicher Name: | Cyprinus carpio |
Deutscher Name: | Gin Rin Hi Utsuri Koi |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Japan |
Färbung: | rot-schwarz mit Glitzerschuppen |
Alterserwartung: | 60 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Koi 1000 Liter |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter |
Zucht: | im Teich relativ schwierig |
Verhalten: | Tagaktiv |
Gruppengröße: | ab fünf gleich große Fische |
- Artikel-Nr.: 10653
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio