Gin Rin Matsukawabake 63cm - Bio Secure Koi - "Selected Koi"
- Artikel-Nr.: 10651
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Dieser Gin Rin Matsukawabake ist ein Teichfisch höchster Qualität. Er wurde in abgeschlossenen Kreisläufen in keimfreier Umgebung herangezogen, sodass er keinen potentiellen Überträger von Krankheiten darstellt: BioSecure. Auch wurde er von uns selbst ausgesucht und ist daher ein sogenannter „Selected Koi“. Er ist nur ein einziges Mal verfügbar und entspricht 1:1 der Abbildung!
Sie erwerben hier den abgebildeten Gi Rin Matsukawabake, der derzeit 63 cm misst.
Hinweis: Die Rückenflosse ist minimal angerissen.
Ginrin bedeutet grob übersetzt aus dem Japanischen „Silberschuppe“ oder auch „Glanzschuppe auf weißer oder schwarzer Grundfarbe“. Auch vom Ginrin werden diverse Varianten, wie auch den Matsukawa-Bake gezüchtet, die stellenweise für Kontroversen in der Koi-Szene sorgen. Dennoch zählt auch der Gin Rin Matsukawabake zu den Nishikigoi, was wiederum „Brokatkarpfen“ bedeutet. Einst herausgezüchtet aus dem Cyprinus carpio stehen Koi stellvertretend in ihrem Heimatland Japan als Inbegriff für Zielstrebigkeit, Ausdauer und Glück dar.
Da der Gin Rin Matsukawabake bis zu 80 cm lang und 60 Jahre alt werden kann, benötigt er daher einen ausreichend großen Teich, der ihm genügend Raum zum Ausschwimmen lässt. Als Faustformel gelten hier pro Tier zwischen 1-3 Kubikmeter Wasser, wobei mehr immer vorteilhafter ist. Als Gruppenfisch sollte er außerdem mit vier weiteren Koi, die in etwa gleich groß sind, gepflegt werden, damit er sein typisches Sozialverhalten ausleben kann. Karpfentypisch gründelt auch der Gin Rin Matsukawabake mit Leidenschaft im Teichschlamm und wirbelt dabei ordentliche Mengen Material auf, die daher von einem leistungsstarken Teichfilter aufbereitet werden sollten. Eine penible Wasserhygiene im Koi Teich ist das A und O der Gesunderhaltung Ihrer Tiere. Überprüfen Sie die Werte daher regelmäßig, um gegebenenfalls prophylaktisch einzuschreiten.
Da Koi ihre Winterruhe am Teichboden halten, sollte dieser mindestens eine Tiefe von 120, besser sogar 200 Zentimetern haben, um ein Zu- oder Durchfieren zu verhindern. Hilfreich sind hierbei auch Eisfreihalter, die wie Oberfläche vor dem Abfrieren bewahren, aber auch Ausströmersteine, die für einen ordentlichen Gasaustausch sorgen. Dieser bewährt sich ebenso im Sommer, wenn die Temperaturen steigen und der Sauerstoffgehalt im Wasser dadurch spürbar nachlässt. Auch Teich Oxydatoren eigenen sich gut.
Prima Mitbewohner für den Gin Rin Matsukawabake stellen unter anderem Biotopfische wie Rotaugen und Rotfedern dar, die zudem auch am Koifutter mitfressen und gegenüber Medikamentenkuren, die manchmal unumgänglich sind, besser verträglich sind. Ebenfalls eignen sich Goldschleien, Moderlieschen oder auch Gründlinge, die Sie ebenfalls bei uns im Shop erwerben können. Als ungeeignet stellt sich aber der Stör heraus, der durch seine Unruhe die winterruhenden Koi namenstypisch stören könnte. Zwar ließe sich der Koi auch im Kaltwasseraquarium überwintern, hinsichtlich der Entwicklung seiner Physiologie ist die naturnahe Outdoor-Hälterung aber in jedem Falle zu bevorzugen. Ebenso ungeeignet sind Wirbellose, die voraussichtlich auf seiner Speisekarte stehen, wie auch Stichlinge, Sonnenbarsche oder Bitterlinge.
Die Nachzucht der Gin Rin Matsukawabake ist im Teich zwar denkbar, aber aufgrund des starken Raubverhaltens ist eher nicht mit einer Überpopulation im Teich zu rechnen. Dennoch sollte den Weibchen die Möglichkeit gegeben werden, in regelmäßige Abständen in den Flachwasserzonen am Teichrand an Laichbürsten oder sehr feinfiedrigen Wasserpflanzen abzulaichen, da sie anderenfalls eine Laichverhärtung ausbilden kann, die letztlich zu einer scherwiegenden Erkrankung führen kann.
Die karpfentypischen Allesfresser gründeln im Bodengrund nach Kleinstkrebsen, Egeln und Würmern, aber auch andern Insektenlarven. Daher lassen sie sich aber auch super mit Leckereien wie Seidenraupen, Mehlwürmern oder andern Insekten verwöhnen, sodass sie sich schon recht bald an die menschliche Hand gewöhnen. Eine abwechslungsreiche Fütterung ist in jedem Fall zu bevorzugen, wir empfehlen daher ein auf ihre Bedürfnisse ausgelegtes und den Jahreszeiten angepasstes Koifutter, um eventuelle Ernährungsmängeln vorzubeugen. Da auch dieser Fisch ein Pflanzenfresser ist, kann es sein, dass er sich an den sehr weichlaubigen Teichpflanzen in der Teichmitte bedient, weswegen diese in regelmäßigen Abständen nachgesetzt werden sollten.
Unsere Futterempfehlung: Das schwimmfähige Teichzeit Koi Futter ist ein Alleinfuttermittel für Koi und wurde gemäß wissenschaftsbasierter Forschungsergebnisse ernährungsphysiologisch exakt auf deren Bedarf abgestimmt. Die optimale Nährstoffzusammensetzung erlaubt ein rasches Wachstum mit ausgeprägten Farben und verhindert die Wasserbelastung im Teich.
Wissenschaftlicher Name: | Cyprinus carpio |
Deutscher Name: | Gin Rin Matsukawabake Koi |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Japan |
Färbung: | silber mit zunehmendem schwarzem Muster und Glitzerschuppen |
Alterserwartung: | 60 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Koi 1000 Liter |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter |
Zucht: | im Teich relativ schwierig |
Verhalten: | Tagaktiv |
Gruppengröße: | ab fünf gleich große Fische |
- Artikel-Nr.: 10651
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio