Japan Koi - Hirasawa Showa - 30 - 35 cm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Nur noch 3 Artikel auf Lager
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
- Artikel-Nr.: 10609
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Als einer der „Großen Drei“ zählt auch der Showa neben Kohaku und Sanke zu den beliebtesten Zuchtformen unter den Koi. Die auch als Nishikigoi, was grob „Brokatkarpfen“ bedeutet, bezeichneten Karpfenfische stammen einst vom Cyprinus carpio ab, dessen Hochzucht und strenge Selektion eine lange Tradition in Japan darstellt und mit Ehrgeiz und Glück gleichzusetzen ist.
Sie erwerben hier Original Japan Koi vom renommierten Züchter Hirasawa in einer Größe von 30-35 cm!
Showa sind dreifarbige Koi, die über eine schwarze, nicht metallisch glänzende Körperfarbe, sowie weißen und roten Zeichnungen verfügen.
Als soziales Gruppentier ist die Pflege des Showa mit vier weiteren Artgenossen zu empfehlen. Bevorzugt sollten die Tier dabei die gleiche Größe besitzen, die jeweilige Art oder Variante spielt dabei eine ehr untergeordnete rolle. Daher empfehlen wir eine Teichgröße von 1-3 Kubikmeter pro Koi, bzw. mindestens 12-15000 Liter berücksichtigt und über eine ausreichend dimensionierte Filteranlage verfügt. Grundsätzlich benötigen Koi eine sehr gute Wasserhygiene. Überprüfen Sie die Wasserwerte des Teiches daher regelmäßig mit aussagekräftigen Wassertest, um ggf. Maßnahmen ergreifen zu können, falls erforderlich und die Gesundheit Ihrer wertvollen Tiere zu fördern.
Damit das Zufrieren des Teiches im Winter verhindert wird, sollte dieser über mindestens eine Tiefe von 1,2 m besser sogar 2,0 m verfügen. Mit Eisfreihaltern und Teichheizungen investieren Sie sinnvoll. Die Showa lassen sich alternativ im Spätherbst auch aus dem Teich herausheben und im Kaltwasseraquarium überwintern. Eine reine Outdoor-Hälterung wirkt sich allerdings besser auf ihr Wachstum und ihre Gesundheit aus. Mit Teich Oxydatoren und Ausströmersteinen für Teiche kann außerdem der Gasautausch optimiert werden und das Wasser mit Sauerstoff angereichert werden, was gerade im Sommer bei steigenden Temperaturen einen wichtigen Aspekt darstellt, denn dann nimmt der Gehalt meist eher ab. Achten Sie außerdem darauf, dass der Teich nicht in der prallen Sonne steht und beschatten Sie ihn ggf. mit Sonnensegeln. Mit Schutznetzen für Teich verhindern Sie außerdem, dass Reiher oder Katzen sich an den Koi vergehen.
Als ideale Beifische haben sich Rotaugen und Rotfedern herausgestellt, die im Teich nicht nur mit demselben Koifutter ernährt werden können, sondern ebenfalls weniger Unverträglichkeiten mit den für Koi manchmal notwendigen Medikamenten aufweisen, dasselbe gilt aber auch für Schleien, Gründlinge, Moderlieschen oder Orfen. Eher ungeeignet sind allerdings Störe, da diese häufig zur kalten Jahreszeit im Teich richtig aufdrehen und den am Boden ruhenden Koi dabei regelrecht „stören“. Außerdem erkranken Koi häufiger durch das Fressen von Störfutter, da dies Probleme an Leber und Niere hervorrufen kann. Als Knochenfische vertagen Störe zudem kupferhaltige Algizide eher schlecht, sowie auf Kupfer basierenden Kurbehandlungen. Ebenfalls ungeeignet sind Sonnenbarsche, Stichlinge oder auch Bitterlinge.
In den wärmeren Flachwasserzonen des Teiches streifen die Weibchen ihren Laich an Laichbürsten oder Pflanzen ab, allerdings räubern sie diesen auch ebenso schnell wieder. Dennoch sollte ihnen die Möglichkeit zum Ablaichen angeboten werden, damit sie nicht an einer Laichverhärtung erkranken. Beim Ablegen entlassen die Weibchen mehrere hunderte tausend kleiner Eier. Je nach Pflanzenstand können aber hin und wieder ein paar Jungtiere hochkommen, von einer Überpopulation ist aber eher nicht auszugehen.
Der allesfressende Showa sammelt aus dem Bodengrund fressbare Leckereien wie Kleinstkrebse, Egel, Schnecken und Larven. Sie können ihn aber auch mit Seidenraupen, Mehlwürmern oder sogenannten Koisticks verwöhnen, sodass er sich an die Handfütterung gewöhnt. Auch frisst er gerne überbrühtes Obst und Gemüse, allerdings sollten Sie dieses nur sparsam anbieten, damit der Teich nicht eutrophiert. Als Pflanzenfresser futtern die Showa aber auch Teichpflanzen mit weichem Laub, weswegen Sie diese immer wieder nahsetzen sollten, damit die notwendige Vegetation im Teich erhalten bleibt. Dazu eigenen sich aber auch hartstilige Teichpflanzen wie Rohrkolben oder Schilf am Teichrand, die vor den Mäulern der Koi einigermaßen sicher sind. Wir empfehlen in jedem Fall ein geeignetes Koifutter, das sich an den Bedürfnissen Ihrer Fische, aber auch an der jeweiligen Jahreszeit orientiert.
Unsere Futterempfehlung: Das schwimmfähige Teichzeit Koi Futter ist ein Alleinfuttermittel für Koi und wurde gemäß wissenschaftsbasierter Forschungsergebnisse ernährungsphysiologisch exakt auf deren Bedarf abgestimmt. Die optimale Nährstoffzusammensetzung erlaubt ein rasches Wachstum mit ausgeprägten Farben und verhindert die Wasserbelastung im Teich.
Wissenschaftlicher Name: | Cyprinus carpio |
Deutscher Name: | Showa Koi |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Japan |
Färbung: | schwarze Grundfarbe, rote und weiße Abzeichen, Kopf wenn möglich dreifarbig, auf jeden Fall aber schwarz |
Alterserwartung: | 60 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Koi 1000 Liter |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter |
Zucht: | im Teich relativ schwierig |
Verhalten: | Tagaktiv |
Gruppengröße: | ab fünf gleich große Fische |
- Artikel-Nr.: 10609
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.