Japankoi Ikarashi - vers. Zuchtformen - Cyprinus Carpio - 30-40cm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Nur noch 2 Artikel auf Lager
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
- Artikel-Nr.: 29306
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die Ikarashi Koi Farm züchtet bereits seit 1962 und in der zweiten Generation regelmäßig Champions. Vor allem auf Größe und Qualität liegt das Hauptaugenmerk der japanischen Züchter, die sich in Yamakoshi befinden. Mit diesen Japankoi setzt du auf elegante Teichfische, die noch dazu äußerst langlebige Familienmitglieder sind.
Wähle deinen Ikarashi Japankoi in der Größe 35-40 cm aus diesen Varianten selbst aus: Beni Kikokuryu, Gin Rin Asagi, Goshiki, Shusui.
Den geselligen Japankoi solltest du im Teich mindestens zu fünft halten, wobei die Variante seiner Mitfische eher uninteressant ist, sofern die Tiere in etwa dieselbe Größe besitzen. Pro Koi rechnest du 1-3 Kubikmeter Wasser, denn die sanften Riesen können durchaus bis zu einem Meter erreichen und benötigen daher ausreichend Fläche zum Ausschwimmen. Den Teichstandort solltest du möglichst nicht in der prallen Sonne wählen, sondern den Teich eventuell auch mit Sonnensegel abschatten um eine Überhitzung und Algenbildung zu verhindern. Hierbei eignet sich vor allem eine eckige bis ovale Teichform mit einer Grundfläche von 3x6 Metern und teilweise steil abfallenden Teichwänden. Achte aber auch auf eine gestaltete Flachwasserzone, denn diese benötigen vor allem die Weibchen zur Laichablage.
Die Teichtiefe sollte zwischen 130 und 200 Zentimetern betragen, um ein Durchfrieren zu verhindern, denn deine Lieblinge überwintern am Bodengrund. Mit Eisfreihaltern und Teichheizungen kann dem ebenfalls vorgebeugt werden. Sobald im Sommer die Tempersturen, auch die im Teichwasser steigen, nimmt dabei automatisch auch der Sauerstoffgehalt ab, daher solltest du zur Optimierung des Gasaustausches auf Teich Oxydatoren oder Ausströmersteine setzen. Ein ausreichend dimensionierter Teichfilter sorgt zudem für eine penible Wasserhygiene, denn die die ist im Koiteich auf jeden Fall Pflicht! Überprüfe deine Wasserwerte regelmäßig, um deine Lieblinge fit und vital zu halten und rechtzeitig einzugreifen, falls erforderlich.
Vergesellschaften kannst du deine Koi prima mit Biotopfischen, die du bei uns im Shop findest: Rotfedern, Schleien oder Rotaugen eignen sich hierbei genauso gut wie Moderlieschen oder Gründlinge. Eher ungeeignet sind aber Störe, die ihrem Namen vor allem im Winter alle Ehre machen oder Fische mit Stacheln wie Sonnenbarsche oder Stichlinge. Deine Koi ließen sich zwar auch im Kaltwasseraquarium überwintern, aber hinsichtlich ihrer Physiologie ist die reine Draußen-Überwinterung in jedem Fall empfehlenswerter, um den Tieren unnötigen Stress durch Herausheben zu ersparen, denn durch Stress erkranken sie leicht. Die meisten Wirbellosen werden voraussichtlich vom Koi gefuttert, setze daher eher auf sich schnell reproduzierende Arten wie zum Beispiel Posthornschnecken, aber auch Spitzschlammschnecken, die im Übrigen auch noch als Algenpolizei tätig sind. Bei der Vergesellschaftung der Koi solltest du darauf achten, dass die potentiellen neuen Mitbewohner eventuelle Medikamentenkuren problemlos überstehen und beispielsweise keine Kupferunverträglichkeit aufweisen.
In den Flachwasserzonen des Teiches erwärmt sich das Wasser in den Sommermonaten mehr als im übrigen Teich, daher ziehen sich die Weibchen hierhin zur Eiablage zurück. An Laichbürsten und Pflanzen streifen sie dabei mehrere hunderte tausend Eier ab. Da sie aber ebenfalls ausgeprägte Laichräuber sind, ist eine übermäßig Fischpopulation eher nicht zu erwarten. Je nach Pflanzendichte kommen aber gelegentlich ein paar Jungtiere hoch.
Karpfentypisch glänzt auch dieser Allesfresser nicht immer mit den besten Manieren am Buffet und so gründelt er im Teichschlamm nach Leckereien wie Egeln, Kleinstkrebsen, Würmern und anderem. Dabei wirbelt er unter Umständen sehr viel Mulm auf. Mit Banane oder auch gekochten Kartoffeln, Seidenraupen und Mehlwürmern kannst du ihn ab und zu verwöhnen, aber bitte in Maßen! Um den Tieren eine möglichst artgerechte Entwicklung zu ermöglichen solltest du daher spezielles Koifutter verfüttern, das sich sowohl an den Bedürfnissen deiner Fische, aber auch an den Jahreszeiten ausrichtet. Als Pflanzenfresser mampfen die Koi auch weichlaubige Teichpflanzen, die du daher regelmäßig nachsetzen solltest, um die notwendige Vegetation im Teich zu erhalten.
Wissenschaftlicher Name: | Cyprinus Carpio (LINNAEUS, 1758) |
Deutscher Name: | Japankoi Ikarashi |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Japan |
Lieferumfang: | 1 x Beni Kikokuryu, Gin Rin Asagi, Goshiki, Shusui, 35-40 cm |
Alterserwartung: | ca. 60 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Koi 1000 Liter mehr |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter |
Zucht: | im Teich relativ schwierig |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | ab 5 Tieren |
Weiterführende Informationen: |
- Artikel-Nr.: 29306
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.