Koi A butterfly - Cyprinus Carpio
- Artikel-Nr.: 11596
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Unsere Butterfly A Koi gehören wie alle Japanischen Koi zu den Nishikigoi oder Brokat Karpfen, als eine Zuchtform des Karpfens (Cyprinus carpio). Butterfly Koi zeichnen sich durch ihre langen Flossen aus, die sie jedoch nicht am Schwimmen hindern. Unsere A Auslese hat viele verschiedene, Muster und tolle Farben. Diese Koi für Ihren Teich können einfarbig, zweifarbig oder dreifarbig sein, mit grüner, bläulicher, silbriger, goldgelber, kupferfarbener, brauner oder goldoranger Körperfarbe, und mit rotem, weißem und / oder schwarzem Muster … Beim Butterfly Koi Grade A sind die Farbflächen klar voneinander abgegrenzt. Diese Qualität gibt es nur nach strenger Zuchtselektion.
Alle Koi sind gesellige und sehr soziale Gruppenfische. Wir empfehlen eine Gruppengröße von fünf Fischen als absolutes Minimum. Nach oben gibt es hier nur durch die Größe des Gartenteichs eine Grenze. Auch unterschiedliche Farben und Flossenformen können problemlos miteinander vergesellschaftet werden. Wichtig ist lediglich, dass die Koi Karpfen in der Anfangsgruppe ungefähr dieselbe Größe besitzen. Koi können auch im Teich ein hohes Alter von bis zu 60 Jahren erreichen. Sie werden über 24 kg schwer und können bis 1 Meter Gesamtlänge erreichen.
Der Koi Teich im Garten muss deshalb groß genug angelegt werden - man rechnet mindestens 5 Kubikmeter für eine Fünfergruppe, besser mehr. Für jeden zusätzlichen Fisch muss ein weiterer Kubikmeter Wasser dazukommen. Der Teich für Koi sollte mindestens 1,30 Meter tief ausgehoben werden, damit das Wasser im Winter auf jeden Fall nicht bis zum Grund durchfriert. So können die Koi im Teich überwintern.
Eine gut bepflanzte Flachwasserzone hilft den Jungfischen beim Überleben, weil sie dort nicht von den gefräßigen großen Koi gefunden werden. Die übrigen Wände im Koiteich können steil abfallen. Der Koiteich sollte nie ganz in der prallen Sonne liegen, sondern wegen einer besseren Temperaturregulierung teilweise im Schatten sein.
Ein Eisfreihalter hat sich im Winter für den Gasaustausch im Koiteich als nützlich erwiesen. Im Sommer kann man zur zusätzlichen Versorgung mit Sauerstoff vor allem bei warmen Temperaturen einen Oxydator für Gartenteiche verwenden. Ein Teichfilter ist im Koiteich Pflicht, weil die immer hungrigen Koi einen starken Durchsatz haben, aber eine sehr gute Wasserqualität benötigen.
Reiher sind gefährliche Fressfeinde für die schönen Karpfenfische im Teich, ein Schutznetz ist daher sehr empfehlenswert. Weil Koi sich gerne an Teichpflanzen vergreifen, die man für eine gute Wasserqualität braucht, muss man entweder oft nachpflanzen oder auf Schilf am Teichrand, eine gut bepflanzte Flachwasserzone und Seerosen im Teich zurückgreifen.
Die schönen bunten Koi Karpfen laichen in der Paarungszeit sehr gern an Wasserpflanzen, Laichbürsten oder Laichmopps ab. Dabei legen sie weit mehr als fünfhunderttausend Eier ab. Im Teich werden in der Regel keine Jungfische groß, weil die Koi Karpfen starke Laichräuber sind und auch sehr gerne Jungfische fressen. In einer ordentlich bepflanzten Flachwasserzone dagegen gibt es mehr Überlebenschancen für junge Koi. Zur gezielten Aufzucht empfehlen wir ein großes Kaltwasseraquarium.
Koi sind Allesfresser: Sie nehmen gerne tierische Nahrung wie Insekten, Insektenlarven, Krebstiere und Würmer zu sich und auch Algen sowie weiche Wasserpflanzen und überhängendes Gras vom Teichrand. Was immer geht, ist ein spezielles, hochwertiges Koifutter. Bitte geben Sie während der kälteren Monate eher sparsam und in der Winterruhe überhaupt nicht.
Unsere Futterempfehlung: Das schwimmfähige Teichzeit Koi Futter ist ein Alleinfuttermittel für Koi und wurde gemäß wissenschaftsbasierter Forschungsergebnisse ernährungsphysiologisch exakt auf deren Bedarf abgestimmt. Die optimale Nährstoffzusammensetzung erlaubt ein rasches Wachstum mit ausgeprägten Farben und verhindert die Wasserbelastung im Teich.
Wissenschaftlicher Name: | Cyprinus carpio |
Deutscher Name: | Butterfly Koi A |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Japan |
Färbung: | einfarbig, zweifarbig, selten dreifarbig, rot, rot-weiß, schwarz-weiß, bläulich, grünlich, silberfarben, goldgelb, gold orange, kupferfarben oder braun, teils mit klar ausgeprägtem schwarzem oder rotem Muster. |
Alterserwartung: | 60 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Koi 1000 Liter |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter |
Zucht: | im Teich relativ schwierig |
Verhalten: | Tagaktiv |
Gruppengröße: | ab fünf gleich große Fische |
- Artikel-Nr.: 11596
Die Koi's sind wohl auf, schnell geliefert.
Die Koi's sind wohl auf, schnell geliefert. Echt super
Bestellung und Lieferung waren perfekt.
Bestellung und Lieferung waren perfekt.
Sehr schönes Tier
Sehr schönes Tier
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio
Die Koi's sind wohl auf, schnell geliefert.
Die Koi's sind wohl auf, schnell geliefert. Echt super
Bestellung und Lieferung waren perfekt.
Bestellung und Lieferung waren perfekt.
Sehr schönes Tier
Sehr schönes Tier