
- Braucht sauberes Wasser
- Geselliger Gruppenfisch
- Für den Gartenteich
- Guter Algenfresser
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Nasen - Chondrostoma nasus
1 beantwortete Frage
- Artikel-Nr.: 6242
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »
Produktinformationen
Nasen - Chondrostoma nasus
Nasen sind schon etwas speziellere Fische und brauchen für eine artgerechte Haltung im Gartenteich ein paar Voraussetzungen - Steine und Kies am Boden, einen guten Teichfilter mit einer ordentlichen Strömung und sehr viel Sauerstoff im Wasser. Dann gelten sie aber als gute Algenbekämpfer. Mit ihrem Schabemaul befreien sie die Steine im Teich von Algenbewuchs.
- Garnelio
Beschreibung
Der Name des bei uns in Mitteleuropa in Flüssen heimischen Fisches Chondrostoma nasus, der Nase, leitet sich von dem nasenähnlichen Fortsatz am Maul ab, der sich bei älteren Nasen entwickelt. Die Fische sind silbrig mit rötlichen Flossen und werden bis 40 cm groß. Sie sollten daher nur in entsprechend großen Gartenteichen ab 6000 Liter mit sehr sauberem, sauerstoffreichem Wasser gehalten werden. Ein sehr leistungsfähiger Teichfilter, der auch für Strömung sorgt, ist für ihre Haltung zwingend erforderlich.
Nasen sind gesellige Fische, die in einer größeren Gruppe ab 5 Fischen gehalten werden sollten, entsprechend groß muss der Teich sein. Bepflanzt wird ein für Nasen geeigneter Teich eher mäßig.
Als bei uns im Freiland heimischer Fisch kann die Nase im Gartenteich überwintern und muss nicht heraus gefangen werden, vorausgesetzt, der Teich friert nicht komplett durch. Ein Eisfreihalter ist im Winter eine sinnvolle Ergänzung und sorgt dafür, dass die Wasseroberfläche nicht zufriert und dass ein Gasaustausch stattfinden kann.
Zur Laichzeit im Frühling und Frühsommer ziehen Nasen in der Natur viele hundert Kilometer weit flussaufwärts. Eine Vermehrung im Gartenteich ist sehr unwahrscheinlich.
Nasen sind Karpfenfische. Sie fressen pflanzliches und tierisches Futter. Mit ihrem harten Maul schaben sie Algen und anderen Aufwuchs von Steinen im Teich ab, sie fressen aber auch Insektenlarven, Würmer und Krebstiere. An Flockenfutter für Teichfische lassen sie sich ebenfalls gewöhnen.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Chondrostoma nasus |
Deutscher Name: | Nase, Näsling, Schnabel, Speier |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Europa |
Färbung: | silberner Körper, rötliche Flossen, nasenartiger Fortsatz am Maul |
Alterserwartung: | unbekannt |
Teichgröße: | mindestens 6 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Fisch weitere 1200 Liter |
Futter: | Allesfresser, Algen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, Teichfischfutter |
Zucht: | im Teich sehr schwierig |
Verhalten: | bodenorientiert |
Gruppengröße: | ab fünf Fische |
- Artikel-Nr.: 6242
FAQ
Wie gelangen meine Tiere zu mir?
Du hast die Wahl zwischen DHL, DHL Express, GO und dem GO Zierfischversand. Fische werden grundsätzlich mit GO versendet, dabei handelt es sich um ein Logistikunternehmen, das sich auf den Transport von Wirbeltieren spezialisiert hat. Deine Fische treffen 24 Stunden nach Versand bei dir am Folgetag zwischen 8-14 Uhr bei dir ein. Jeder Versand wird dir per E-Mail mitgeteilt, damit du die Ankunft planen kannst. Wir versenden Montags bis Donnerstags, damit Tere und Pflanzen nicht übers Wochenende im Depot der Post lagern. An Feiertagen und am tag zuvor findet kein Versand statt. Wenn du Fische und Wirbellose oder Pflanzen bestellt hast, bekommst du zwei Pakete und zwei Emails über deinen Versand.
Welche Größe sollte mein Teich haben?
In den jeweiligen Steckbriefen unserer Tiere erfährst du jeweils Details zur optimalen Teichgröße denn diese unterscheidet sich stellenweise sehr.
Warum ist die Teichtiefe so ausschlaggebend?
Damit dein Teich im Winter nicht durchfriert, sollte er mindestens 80 cm tief sein, besser wäre sogar 150 cm. Im Bodenschlamm überwintern Wirbellose, darüber ruhen Karpfenartige. Damit diese nicht gestört werden, solltest du deine Teichpflegearbeiten daher gegen Herbstende abgeschlossen haben.
Kann ich Fische außerhalb des Teichs überwintern?
Ja, das geht, zum Beispiel in einem Kaltwasseraquarium, das du im Keller oder in der Garage pflegst.
Welcher Standort ist für meinen Teich am besten geeignet?
Damit sich dein Teich nicht übermäßig erwärmt oder Algenplagen ausbildet, sollte er entweder teilweise im Schatten liegen oder aber zumindest stundenweise tagsüber Schatteneinfall haben. Alternativ kannst du auch Sonnensegel dafür verwenden.
Wann kann ich Fische in den Teich einsetzen?
Miss die Wasserwerte deines Teiches regelmäßig durch, um immer den Überblick zu behalten. Du kannst neue Tiere in den Teich einsetzen, wenn das Wasser ein Nitrit ehr aufweist und die Wassertemperaturen nachts nicht unter 15 Grad absinken.
Wie oft füttere ich meine Fische und womit?
Je nach Saison haben deine Tiere andere Bedürfnisse und sollten entsprechend gefüttert werden, damit sie keine Nährstoffdefizite erleiden oder verfetten. In unserem Blogbeitrag über die richtige Teichfischfütterung erfährst du alle Details für die optimale Versorgung deiner Tiere.
Kann ich alle Tiere miteinander vergesellschaften?
Als Faustformel kannst du dir merken, keine stacheligen Fische wie etwa Barsche oder Stichlinge mit Koi oder Goldfischen zusammen zu setzen. Auch Goldfische und Koi solltest du besser nicht zusammen pflegen. Ebenfalls solltest du Störe nicht in Teiche einsetzen, in denen sich Fische befinden, die eine Winterruhe halten.
Wie überwintere ich Muscheln?
Fülle einen Eimer ca. 20-30 cm hoch mit Sand und setze die Muscheln obendrauf. Sie graben sich von selbst ein, deswegen solltest du sie nicht selbst eingraben, da sie sich sonst verletzen könnten. Anschließend kannst du den Eimer mit einem Seil in den Teich herablassen. Sobald die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen, kannst du deine Muscheln wieder erneut aussetzen. Dazu setze sie wie gewohnt an den Teichrand unterhalb der Bewuchszone mit einem Abstand von 30 cm zueinander, damit keine Nahrungskonkurrenz entsteht.
Wie kann ich die Tiere nach Geschlechtern auswählen?
Diesen Service bieten wir dir leider nicht an, unsere Tiere werden gemischt geschlechtlich versendet, je nachdem wie sie in den Kescher schwimmen. Je größer aber die Gruppe der Tiere ist, die du erwirbst, umso wahrscheinlicher sind beide Geschlechter dabei.
Wie beuge ich Algenplagen vor?
Sorge für einen teilweise abgeschatteten Teich und halte deine Wasserwerte im Auge. Auch ein Überbesatz an Fischen oder nicht gefressenes Futter können deine Wasserwerte negativ beeinflussen. Denke an regelmäßige Pflegemaßnahmen und Wasserwechsel. Auch mit Filtermedien, einem UV-C Filter oder einem erhöhten Pflanzenbesatz kannst du der Algenbildung entgegen wirken.
Woran erkenne ich einen Sauerstoffmangel im Teich?
Meist daran, dass deine Fische mit geöffneten Mäulern über die Wasseroberfläche schwimmen. Häufig ist eine zu hohe Temperatur dafür verantwortlich. Erhöhe den Sauerstoffeintrag durch einen Wasserwechsel mit kühlerem Wasser, verwende einen Teich Oxydator oder Ausströmersteine. Verhindere eine Teichüberwärmung beispielsweise auch mit Sonnensegeln.
Muss mein Teich beheizt werden?
Es ist sinnvoll, im Winter die Wasseroberfläche stellenweise eisfrei zu halten, denn hier findet der Gasaustausch statt, der verhindert, dass deine Tiere unter der Eisdecke ersticken. Du kannst dazu Eisfreihalter, aber auch Teichheizer verwenden.
Muss mein Teich gefiltert werden und auf was sollte ich achten?
Stelle deinen Teichfilter möglichst schattig auf, damit sich dein Teichwasser nicht unnötig erwärmt. Wähle einen Filter, der ausreichend auf dein Wasservolumen dimensioniert ist und ebenfalls den Fischbesatz berücksichtigt, damit dein Teich im biologischen Gleichgewicht bleibt. Kontrolliere deine Filtermedien 1-2 Mal pro Saison und passe sie den vorherrschenden Bedingungen an, reinige sie bei Bedarf.
Kann ich meine Teichpumpe im Winter im Teich belassen?
Das geht, sofern der Teich beheizt ist und die Wassertemperatur nicht unter 6 °C fällt.
Muss ich meine Teichpumpe überwintern?
Je nach Modell verträgt deine Pumpe Frost oder auch nicht- in diesem Fall solltest du sie vor dem Winter herausnehmen, gründlich säubern und in einem Eimer oder Kübel mit Wasser im Keller oder in der Garage überwintern. Bei UV-C Filtern überprüfe auch, ob du die UV Röhre evtl. austauschen solltest, damit er in der nächsten Saison wieder einsatzbereit ist. Schreibe dir die Standzeit deiner Leuchte am besten auf.
Wie und wann setze ich Teichpflanzen ein?
Neue Teichpflanzen bringst du möglichst erst ab Mai nach den Einsheiligen in den Teich ein. Beachte bei deiner Pflanze Auswahl ebenfalls die jeweilige Zone (Sumpfzone, Flachwasser, Tiefzone), denn diese ist entscheidend für dein Pflanzenwachstum. Meist ist sie bereits bei der Pflanzenbeschreibung oder auf ihrem Behältnis mit angegeben. Du kannst deine Teichpflanzen in Pflanzkörbe mit aufgefüllter Teicherde in die jeweilige Zone stellen, mit Kieselsteinen verhinderst du ein Aufschwimmen und ein Ausbuddeln durch Fische. Mit hochkant gestellten Backsteinen auf die du die Körbe gibst, kannst du außerdem die Position deiner Pflanzen erhöhen. Mit einem Pflanzplan, den du vorher festlegst, kannst du deinen Teich unkompliziert begrünen.
Muss ich meine Teichpflanzen zurückschneiden?
Damit sich keine größeren Mengen verrottender Pflanzenmasse im Teich befindet, schneidest du deine Teichpflanzen am besten großzügig im Herbst zurück und nimmst sie aus dem Teich. Auch im Frühling kannst du sie etwas einkürzen, damit sie neue Triebe ausbilden.
Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
1 beantwortete Frage
Jetzt Frage stellen
Kundenbewertungen
0 Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Jetzt entdecken
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio
Beste Auswahl, zum fairen Preis in bester Qualität, schnell geliefert vom Experten!
Tierfreundliche Verpackung & Lieferung mit zertifiziertem Tierversand - Lebenandkunftsgarantie!
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben - Antwort unter 24 Stunden!
Kunden kauften auch
Zuletzt angesehen