inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
- Artikel-Nr.: 6020
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die Spitzschlammschnecken - Lymnaea stagnalis sind die idealen Algen und Laubvernichter im Gartenteich. Sie sind perfekt für Einsteiger und Profis geeignet. Ihre Vermehrung ist ohne weiteres möglich und sorgt dafür das immer eine gesunde Population im Teich vorhanden ist. Eine Zufütterung bei Teichhaltung ist nicht notwendig. Die Spitzschlammschnecken sind Allesfresser und ernähren sich von lästigen Algen sowie von abgestorbenen Pflanzenteilen die ansonsten gammeln und die Gesundheit ihrer Teichbewohner gefährden. Aus diesem Grund können sie mit dazu beitragen, die Wasserqualität auf biologische Weise auf einem hohen Niveau zu halten und sorgen somit für ein gesunden Gartenteich.
Ein Chamäleon im Gartenteich
Die Spritzschlammschnecke besitzt ein dünnes, turmförmiges Gehäuse, welches rechtsgewunden ist. Markant ist ihre lange Spitze, dank der die Schnecke ihren Namen trägt. Ihr Weichkörper hat eine graue bis bräunliche Färbung. Die Fühler besitzen einen dreieckigen Aufbau und sind groß. An ihrer Basis sitzen die Augen. Die Färbung ihres Gehäuses steht in Abhängigkeit von den konkreten Lebensbedingungen. Aus diesem Grund sind sie quasi das Chamäleon im Gartenteich.
- Artikel-Nr.: 6020
- EAN-Nr.: 7427061493023
Alle Tiere sind gut verpackt und ganz
Alle Tiere sind gut verpackt und ganz munter bei mir angekommen.
Alles Bestens!
Alles Bestens!
Top
Top
Artikel:
Spitzschlammschnecken - Lymnaea stagnalis
Frage: "Moin, ich habe einen Miniteich mit ca. 200 l und würde gerne Schnecken als "Putzkolonne" einsetzen. Ich dachte da an Spitzschlamm- und Sumpfdeckelschnecken und evtl. Posthirnschnecken. Wäre das so okay und wie viele von jeder Sorte sollte ich nehmen? Danke und viele Grüße "

von Kevin (Teichzeit)
Hallo Susanne, vielen Dank für deine Frage! Das ist okay, du kannst diese auch mischen, insgesamt 5-6 Tiere sind hier gut.
Frage: "Moin! Wir haben ein formales Wasserbecken angelegt (1,5 x 1,5 m, Wassertiefe ca. 90 cm) mit einigen Pflanzen in Behältern. Auf dem Grund nur etwas Split. Ist die Haltung der Spitzschlammschnecken dort möglich / sinnvoll um Algen zu bekämpfen? Auf Technik würden wir gern verzichten. Viele Grüße!"

von Kevin (Teichzeit)
Hallo Michaela, vielen Dank für deine Frage! Absolut, die Schnecken werden hier sicher ganzjährig eine große Hilfe sein.
Frage: "Ich habe Spitzschlammschnecken Sumpfdeckelschnecken und Posthornschnecken bestellt. Noch sind sie nicht da. Jetzt kommen meine Fragen , bitte nicht lachen, oder, warum eigentlich nicht?, : Sind Schnecken in der Lage den Weg ins tiefere Wasser alleine zu finden ( nein, ich werde keine Straßenschilder aufbauen), und 2. können sie auch im Sommer im flacheren Wasser, ca 25 - 40 cm bleiben. Dann käme Ich wieder zur 1. Frage. Wir haben den Teich frisch angelegt, keine Fische, im Flachbereich Pflanzen und ca. 10 000l Wasser. Vielen Dank für Ihre Hilfe ."

von Kevin (Teichzeit)
Hallo Monika, vielen Dank für deine Frage! Die Schnecken suchen sich alleine aus wo sie sein wollen, sie in einem bestimmten Bereich des Teiches halten ohne dass die Bereiche durch feste Wände getrennt sind wird nicht möglich sein.
Frage: "Guten Morgen Ich würde gern verschiedene Teichschnecken in meinem Teich ansiedeln, aber vertragen die sich mit Schildkröten? Als Schildkrötenfutter sind die etwas zu teuer. Gruß Michael"

von Kevin (Teichzeit)
Das würden wir dir eher nicht empfehlen.
Frage: "1.Welche Grösse haben die Spitzschlammschnecken 2. Genügt eine Tiefe von 60cm zum überwintern? 3.wieviel Schnecken sind nötig für einen Teich mit 792l?"

von Kevin (Teichzeit)
Es handelt sich um junge Tiere, an denen du noch lange Freude hast. Ein Übrwintern ist erst ab 80 cm Tiefe wirklich gewöhrleistet. Bei dieser Größe kannst du mit 10 Teren starten, sie vermehren sich schon bald von selbst,
Frage: "Wie groß sind die Schnecken? Ich würde 5 Stück bestellen, wenn sie größer als1,5 cm sind dazu noch 10 Sumpfdeckelschnecken wenn sie etwa die gleiche Größe haben. Unter 1,5 cm möchte ich nichts bestellen. Danke"

von Kevin (Teichzeit)
Hallo Gerd, vielen Dank für deine Frage! Die Tiere sind in der Regel bereits über 2 cm lang.
Frage: "Guten Tag , wir haben einen reinen Schwimmteich mit Pflanzenzonen (90.000l) . Wir haben aktuell schon 10 xxl Schnecken in den Pflanzbereich gesetzt, die auch fleißig arbeiten. Ich hätte aber noch ganz gerne etwas was die abgestorbenen Blätter etc. weg frisst, sich aber nicht groß bewegt. Die Pflanzzone ist 30-80 cm tief. Viele Grüße "

von Kevin (Teichzeit)
Ihr könntet außerdem auf Posthornschnecken und Sumpfdeckelschnecken setzen.
Frage: "Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von Ihnen eine Sendung Teichmuscheln in meinen Teich eingesetzt. Gleichwohl ich eine Filteranlage mit spezial Lich eingesetzt habe, habe ich wieder Algen. Außerdem bildet sich mit der Zeit am Teichboden eine Modderschicht. Mein Teich hat die ca. Abmessung von 10 x 5 Meter. Ich habe normale Goldfische darin, die sich leider vom Graureiher und Eisvogel immer wieder holen lassen. a. was kann ich gegen die Algen tun? b. was kann ich gegen den Modder auf dem Teichboden tun. Mit meinen 78 Jahren bin ich nicht mehr in der Lage große körperliche Anstrenungen zu machen. Mit freundlichen Grüßen w.wieneke"

von Kevin (Teichzeit)
Dazu eignet sich beispielswiese auch unser TeichschlammStopp von Aquarön. Das Produkt wird mit Wasser angerührt und mit einer Gießkanne über der Teichoberflöche verteilt. Der Teichschlamm wird dann auf biologische Weise abgebaut und die Sichttiefe wieder erhöht. Ein manuelles Absaugen in regelmßigen Abständen wäre aber ebenso vorteilhaft. Ein Wasserwechsel kann der Algenbildung vorbeugen, ebenso eine reduziertere Besatzdichte der Fische, eine reduziertere Fütterung. Ein Sonnensegel schirmt außerdem Sonnenlicht ab, mit einem Netz ließen sich Räuber von außen fernhalten.
Frage: "Hallo! Ich bin schon seit einiger Zeit Kunde bei Ihnen. Vor dieser unschönen Corona Pandemie hatte ich bei Ihnen ein paar Teichschnecken erworben. Leider ist es mir nicht möglich meine Teichbewohner noch zu sehen. Nun habe ich aber auch ein wenig Bedenken, dass sie sich mit meinen Sonnenbarschen nicht gut verstehen. Falls Sie mir aber berichten können, dass meine Teichschnecken sich mit dieser Spezies aushält, würde ich es auch noch einmal mit Sumpfdeckelschnecke, Spitzschlammschnecke und Posthornschnecke versuchen. Für Ihre Bemühungen recht herzlichen Dank."

von Kevin (Teichzeit)
Schnecken zählen zum natürlichen Nahrungsspektrum von Sonnenbarschen. Möglicherweise hat er sie gefressen.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Wie sieht es aus mit Überwintern ,wie tief muss das Wasser sein ,unste tiefste Stelle ist 50cm"

von Kevin (Teichzeit)
Ab 80 cm Tiefe wäre es sicherer.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Wieviel Schnecken in einem 5000l Teich"

von Kevin (Teichzeit)
Bei der Größe kannst du problemlos 20 Tiere einsetzen.
Liebe Grüße, Kevin
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Alle Tiere sind gut verpackt und ganz
Alle Tiere sind gut verpackt und ganz munter bei mir angekommen.
Alles Bestens!
Alles Bestens!
Top
Top
Alles Bestens, die Tiere haben den
Alles Bestens, die Tiere haben den normalen Transportweg sehr gut überstanden
alle tiere waren im guten zustand und
alle tiere waren im guten zustand und sind im teich wohlauf. gute verpackung und schnelle lieferung .ich werde sie weiterempfelen.
mfg k h wiegend
die Muscheln fühlen sich wohl im Teich
die Muscheln fühlen sich wohl im Teich - besten Dank.
Sehr zufrieden
Sehr zufrieden
Alle lebend angekommen
Alle lebend angekommen