Wimpelkarpfen - Myxocyprinus asiaticus
Wimpelkarpfen - Myxocyprinus asiaticus
   
  • Algenfresser für den Teich
  • Geselliger Gruppenfisch
  • Interessante Körperform
  • Wunderschöne Färbung

Wimpelkarpfen - Myxocyprinus asiaticus

| 6 beantwortete Fragen
36,99*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar, Express möglich Expresslieferung

Mehr als 20 Artikel auf Lager

Garantierter Versand morgen, 03.04. wenn Sie innerh. 28 Std. 1 Min. bestellen.¹
Auf Meiner Merkliste gespeichert | zur Merkliste
NUR HEUTE!
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
  • 6278

Schnelle Lieferzeiten

Alle Produkte sind bei uns auf Lager!

14 Jahre Zuchterfahrung

Lass dich von unseren Expertenteam beraten!

Hohe Kundenzufriedenheit

aus über 3.000 Bewertungen »
Wird oft zusammen gekauft
Produktinformationen
Wimpelkarpfen - Myxocyprinus asiaticus
Früher eher aus der Aquaristik bekannt, hat der sanfte, ungewöhnlich aussehende Wimpelkarpfen auch unsere Gartenteiche erobert. Bei uns ist der chinesische Fisch winterhart, wenn der Teich groß genug ist. Als Algenfresser, vor allem als Fadenalgenfresser, erfreut sich der Wimpelkarpfen in großen Teichen hoher Beliebtheit. Er lässt sich exzellent mit Koi vergesellschaften, weil er praktisch dieselben Ansprüche an die Wasserqualität und an die Teichgröße hat. - Garnelio
Beschreibung

Der Wimpelkarpfen, Myxocyprinus asiaticus, stammt ursprünglich aus China und ist sowohl in der Teichwirtschaft aber auch in der Aquaristik unter etlichen anderen Namen bekannt: so wird er Fledermausfisch, Fledermausschmerle, Fadenalgenfresser und auch als Dschunken-Schmerle bezeichnet. Bereits seit den ´80er Jahren erfreut sich der Wimpelkarpfen zunehmender Beliebtheit und eignet sich auch für große Kaltwasseraquarien. Damals wurde er für fast 1.000 DM pro Tier gehandelt.

In seinem ursprünglichen Habitat ist der Wildbestand bedroht, daher werden Wimpelkarpfen professionell nachgezüchtet. Im Jahr 2007 konnte in einem Nebenfluss des Jangtsekiang ein überdurchschnittlich großer Wimpelkarpfen mit 135cm Länge und einem Gewicht von 35kg gefangen werden, der allerdings unter den Schutz der chinesischen Regierung gestellt und wieder in die Freiheit entlassen wurde. In ihrem Habitat trifft man Wimpelkarpfen in der Gruppe neben Rasboras und Siamesischen Rüsselbarben an.

Sie sind für gewöhnlich außerordentlich friedliche Tiere, die keinen Radau im Gartenteich veranstalten und sich daher prima vergesellschaften lassen. Ihr auffälligstes Merkmal ist wohl die dreieckige große Rückenflosse, die einem Wimpel gleich sieht und damit dem Fisch seinen deutschen Namen verlieh. Mit zunehmendem Alter ändern die Tiere ihre Farbe, so sind Jungfische eher graubraun mit schwarzen Bändern, wo hingehend ausgewachsene Männchen einen satten Rotton ausfärben und zur Brutzeit teilweise einen Laichausschlag ausbilden. Wimpelkarpfen verfügen über ein unterständiges Maul mit dicken Lippen, weisen aber im Gegensatz zu anderen Cypriniden keine Barteln auf. Wimpelkarpfen erreichen in Gefangenschaft eine Größe zwischen 30 und 40 Zentimetern, Ausnahmeexemplare sogar 60 cm. Bei sehr guter Pflege und Fütterung können die Tiere fast 25 Jahre alt werden.

Wimpelkarpfen sind reine Algen- und Aufwuchsfresser, lehnen aber auch Kleinkrebse nicht ab. Daher sind die den ganzen Tag damit beschäftigt, die Teichfolie von Algenaufwuchs zu befreien, wobei sie sich bevorzugt in der mittleren bis unteren Wasserzone aufhalten. Seerosen und Sumpfpflanzen sind vor ihren Mäulern allerdings sicher. Um ihr Maul herum befinden sich so genannte Zotten, mit denen sie die Algenbestände abweiden und in Schach halten. Unter Umständen sind sie nur mühsam an handelsübliches Futter zu gewöhnen, weshalb sie auf ein algenreiches Futter, wie beispielsweise Spirulina, angewiesen sind. Unter Umständen lassen sie sich an Bodentabletten gewöhnen. Auch wenn der Wimpelkarpfen eher ein Nahrungsspezialist ist, so zählt er mit zu den Saubermachern im Gartenteich und befreit diesen vor allem im Frühjahr bei der ersten Algenphase zuverlässig und dauerhaft von überschüssigen Algen und trägt damit erheblich zu einem stabilen Wassermilieu bei.

Der Teich für Wimpelkarpfen sollte mindestens 10.000 Liter umfassen und mit einer Tiefe mindestens zwischen 100 und 130 cm das Überwintern ermöglichen. Eisfreihalter sorgen dafür, dass der Gartenteich auch im Winter nicht einfriert. Spezielle Teich-Oxydatoren, Wasserspiele und Ausströmersteine sorgen für eine erhöhte Oberflächenbewegung zum Gasaustausch. Obwohl Wimpelkarpfen mit sehr niedrigen Temperaturen, teilweise sogar unter dem Gefrierpunkt zurechtkommen, sollten sie diesem Zustand nicht dauerhaft ausgesetzt sein. Spezielle Teich-Thermostate können den Tieren das Überwintern erleichtern. Im Gegensatz dazu vertragen sie höhere Temperaturen eher weniger gut. Im Sommer sollte deswegen darauf geachtet werden, dass der Gartenteich die 24° C-Marke nicht permanent überschreitet. Wimpelkarpfen bevorzugen sauberes Wasser und reagieren empfindlich auf hohe Nitratwerte. Daher sollte ein ausreichend dimensionierter Filter installiert sein und das Teichwasser in regelmäßigen Intervallen mit einem Streifen- oder Tropfentest kontrolliert und nötigenfalls aufbereitet werden.

Wimpelkarpfen sollten bei einigermaßen konstant bleibenden Wassertemperaturen zwischen 17-20 °C ohne große Schwankungen in den Teich eingesetzt werden. Optimal hierfür sind die Monate Mai bis September.

Unsere Wimpelkarpfen sind zwischen 8-12 cm groß.

Größe: 6-10 cm
Inhalt: 1 Fisch

Unsere Futterempfehlung: Das Teichzeit Teichmix Futter ist ein ausgewogenes Mischfuttermittel in Flockenform und schwimmfähigen Teichsticks für alle Teichfische im Gartenteich. Lebenswichtige Inhaltstoffe unterstützen ein gesundes Wachstum und ein funktionierendes Immunsystem. Das hoch verdauliche Futter wird gut verwertet und wirkt Algenblüten und einer Keimbelastung entgegen.

Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Myxocyprinus asiaticus
Deutscher Name: Wimpelkarpfen, Fledermausfisch, Fledermausschmerle, Steilflossen-Saugkarpfen, Fadenalgenfresser, Dschunken-Schmerle
Schwierigkeitsgrad: für Fortgeschrittene
Herkunft/Verbreitung: China
Färbung: hell-dunkel gestreift, adulte Männchen rötlich, in der Laichzeit mit Laichausschlag
Alterserwartung: 25 Jahre
Teichgröße: mindestens 10.000 Liter für 5-15 Fische
Futter: Algen, weichlaubige Wasserpflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter, algenreiches Teichfischfutter
Zucht: schwierig
Verhalten: nachtaktiv
Gruppengröße: ab fünf Fische
  • 6278
  • 7427061494600

Kundenbewertungen (1)
5 von 5
Durchschnittliche Bewertung
16.05.2021

Wunderschöner Fisch. Ein Hingucker für jeden.

Wunderschöner Fisch. Ein Hingucker für jeden. Super.

Alle Bewertungen
FAQ
Wie gelangen meine Tiere zu mir?
Welche Größe sollte mein Teich haben?
Warum ist die Teichtiefe so ausschlaggebend?
Kann ich Fische außerhalb des Teichs überwintern?
Welcher Standort ist für meinen Teich am besten geeignet?
Wann kann ich Fische in den Teich einsetzen?
Wie oft füttere ich meine Fische und womit?
Kann ich alle Tiere miteinander vergesellschaften?
Wie überwintere ich Muscheln?
Wie kann ich die Tiere nach Geschlechtern auswählen?
Wie beuge ich Algenplagen vor?
Woran erkenne ich einen Sauerstoffmangel im Teich?
Muss mein Teich beheizt werden?
Muss mein Teich gefiltert werden und auf was sollte ich achten?
Kann ich meine Teichpumpe im Winter im Teich belassen?
Muss ich meine Teichpumpe überwintern?
Wie und wann setze ich Teichpflanzen ein?
Muss ich meine Teichpflanzen zurückschneiden?
Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
6  beantwortete Fragen

Wimpelkarpfen - Myxocyprinus asiaticus

Artikel:
Wimpelkarpfen - Myxocyprinus asiaticus

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Kann man die Tiere auch vor Ort abholen ? Grüße"

von Kevin (Teichzeit)
Antwort
von Kevin (Teichzeit)

Nein, wir sind ein reiner Online-Shop.

Frage: "können die Winkelkarpfen im Teich überwintern t = 120 cm mit Dauerbelüfter"

von Kevin (Teichzeit)
Antwort
von Kevin (Teichzeit)

Ab einer Tiefe von 130 cm ist das kein Problem.

Frage: "Wie groß ist der Winkelkarpfen für 34,95 € ?"

von Kevin (Teichzeit)
Antwort
von Kevin (Teichzeit)

Damit du lange Freude an den Tieren hast, versenden wir für gewöhnlich junge Exemplare. Eine genaue Angabe in Zentimetern können wir dir aber nicht geben, da es sich um Individuen handelt.

Weitere Kundenfragen anzeigen
Kundenbewertungen
5 / 5
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
1 Bewertungen
5 / 5 Durchschnittliche Bewertung Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

16.05.2021

Wunderschöner Fisch. Ein Hingucker für jeden.

Wunderschöner Fisch. Ein Hingucker für jeden. Super.

Jetzt entdecken

Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!

Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.

Über Garnelio
Beste Auswahl, zum fairen Preis in bester Qualität, schnell geliefert vom Experten!
Tierfreundliche Verpackung & Lieferung mit zertifiziertem Tierversand - Lebenandkunftsgarantie!
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben - Antwort unter 24 Stunden!
Kunden kauften auch
-6%
Shubunkin - Carassius auratus auratus
Shubunkin - Carassius auratus auratus
(42)
ab 2,99* ursprünglich 3,19 €*
-10%
Edelkrebs - Astacus astacus
Edelkrebs - Astacus astacus
(11)
ab 8,99* ursprünglich 9,99 €*
-5%
Koi Sanke - 3 Farbig - Premium Zuchtlinie
Koi Sanke - 3 Farbig - Premium Zuchtlinie
ab 18,99* ursprünglich 19,99 €*
-17%
Zwergwels - Ameiurus nebulosus - 5-8cm
Zwergwels - Ameiurus nebulosus - 5-8cm
(4)
4,99* ursprünglich 5,99 €*
-13%
Ghostkoi - Cyprinus carpio
Ghostkoi - Cyprinus carpio
(5)
ab 6,99* ursprünglich 7,99 €*
-20%
Sarasa - Carassius auratus auratus
Sarasa - Carassius auratus auratus
(22)
ab 3,99* ursprünglich 4,99 €*
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de