Schwarzkarpfen - Ctenopharyngodon idella
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
- Artikel-Nr.: 6270
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Einer der „ältesten Hasen“ in der Teichwirtschaft ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Schwarzkarpfen, Ctenopharyngodon idella, der auch „Schwarzer Amur“ genannt wird und ursprünglich aus China stammt. Er ist bereits seit dem 10. Jahrhundert bekannt und wurde damals durch den Menschen in Gewässern angesiedelt. Auch in Europa, Asien und den USA wurde er in den ´60er Jahren, zusammen mit anderen Karpfen, zur Eindämmung von überhand nehmenden Wasserpflanzen und Wasserschnecken ausgewildert. Von den vier sogenannten „Asiatischen Karpfen“ ist der Schwarzkarpfen der allgemein am seltensten verbreitetste, obwohl er in den USA mittlerweile als Bedrohung für die Molluskenfauna angesehen und als schadhafte Art eingestuft wurde.
Der Schwarzkarpfen ist ein Verwandter des Graskarpfens, des Silberkarpfens und des Marmorkarpfens, die allgemeinhin als „Asiatische Karpfen“ zusammen gefasst werden. Er besitzt einen sehr langgezogenen, runden Körper und kann ausgewachsen bis zu 120 Zentimeter groß werden und fast 50kg wiegen, daher benötigt er unbedingt einen dementsprechend großen Teich ab mindestens 10.000 Litern aufwärts. Ein ganz besonders großes Exemplar hatte 2004 ein Angler in China an der Rute, der 72,5 Kilogramm wog. Ein ähnlicher Gigant wurde im Stausee des Gold Cow Reservoir bei Nanjing gefangen, der 106 Kilogramm wog und 174 Zentimeter maß. Solche Titanen sind im heimischen Gartenteich aber nicht zu erwarten und die absolute Ausnahme. Dennoch wird gemunkelt, dass der Jangtsekiang über 2 Meter lange Schwarzkarpfen beherbergen soll. In chinesischen Teichwirtschaften hat der Schwarzkarpfen als Speisefisch und als Lieferant für Naturheilkundeprodukte eine große Bedeutung und wird zusammen mit seinen drei Verwandten dort aktiv gezüchtet. Da die Tiere nur in kleinen Gruppen leben, erzielen sie hohe Fleischpreise in der chinesischen Wirtschaft und sind aufgrund ihrer teilweise mächtigen Masse der „Catch of the day“ der dortigen Sportfischer.
Auffällig ist seine olivbraune Grundfarbe mit den großen Schuppen, die ein Netzmuster aufweisen. Als Pflanzen- und Algenfresser, der jedoch auch Kleinstlebewesen wie Mollusken und Krebstiere verspeist und mit seinen Schlundzähnen sogar Schnecken und Muscheln knacken kann, weist er ein leicht unterständiges und stumpfes Maul mit deutlichen Lippenwülsten auf. Er verfügt über einen kräftigen und sehr ausgeprägten Schwanzstiel, der ebenso wie der Kopf über Einbuchtungen verfügt. Schwarzkarpfen können etwas über 15 Jahre alt werden, gut gepflegte Exemplare können aber auch durchaus ein stolzes Alter von bis zu 20 Jahren erreichen! Schwarzkarpfen können im ersten Lebensjahr etwas über 20 cm groß werden und wachsen jährlich ungefähr 10 cm. Je nach Platz- und Nahrungsangebot können diese Größen variieren. Unsere Schwarzkarpfen werden in einer Größe zwischen 9 und 12 cm geliefert.
Diese Fische bevorzugen eher größere und wärmere, sowie sauerstoffreiche Gewässer, die Wuchsgeschwindigkeit und damit verbundene Größe des Fisches, sowie seine Laichbereitschaft regulieren. In seinem Habitat schwimmt der Schwarzkarpfen zur Laichablage stromaufwärts, wo er die Eier ins Freiwasser abgibt, die wiederum flussabwärts gespült werden und sich dabei entwickeln. Die Larven halten sich bevorzugt in langsamen Fließgewässern und ufernahen Bereichen auf, wo sie sich von Zooplankton ernähren. Er bevorzugt Temperaturen zwischen 21 und 27°C und kommt problemlos auch mit 30°C zurecht.
Die Winterzeit wird ihm häufig zum Verhängnis; da er sehr viel Sauerstoff braucht, sollte der Teich nicht gänzlich zufrieren, gegebenenfalls wird dies durch einen installierten Eisfreihalter oder einen Teich-Thermostat erreicht.. Aufgrund seiner Größe sollte seine Anschaffung wohl überlegt sein, denn er benötigt sehr viel Platz. Sein Teich sollte mindestens 2 Meter tief sein und räumlich ausgedehnt. In seinem natürlichen Lebensraum hält er sich vornehmlich in gut durchströmten Wasserbereichen auf, in denen er Wassertiefen bis 30 Meter aufsucht.
In einem Misch-Teich wird sich der Schwarzkarpfen für gewöhnlich am Fischfutter der anderen Fische orientieren und möglicherweise kleinere Wirbellose und auch Fischlarven verspeisen. Schwarzkarpfen benötigen zum Wohlfühlen außerdem sauerstoffreiches Wasser, daher sollte der Teich entsprechend gut belüftet und regelmäßig kontrolliert werden, idealerweise sind Ausströmer oder ein Wasserspiel installiert. Schwarzkarpfen sind gesellige Tiere, die idealerweise in der Gruppe eingesetzt werden.
Zwar ist die Nachzucht bei den hiesigen Temperaturen und aufgrund der Laichwanderschaft im Gartenteich eher nicht denkbar, allerdings ist sie möglich. Die Jungtiere ernähren sich von Zooplankton und halten sich im Kraut des Teichrandes auf. Da Reiher diese jedoch zum Fressen gern haben, ist von einer Überbevölkerung eher nicht auszugehen.
Der Schwarzkarpfen ist eine wahre Teichbereicherung, der allein schon aufgrund seiner edlen Farbe auffällt und ein wunderschönes Pendant zum sonst üblichen Koi darstellt.
Größe: 9-12 cm
Inhalt: 3 Fische
Unsere Futterempfehlung: Das Teichzeit Teichmix Futter ist ein ausgewogenes Mischfuttermittel in Flockenform und schwimmfähigen Teichsticks für alle Teichfische im Gartenteich. Lebenswichtige Inhaltstoffe unterstützen ein gesundes Wachstum und ein funktionierendes Immunsystem. Das hoch verdauliche Futter wird gut verwertet und wirkt Algenblüten und einer Keimbelastung entgegen.
Wissenschaftlicher Name: | Ctenopharyngodon idella |
Deutscher Name: | Schwarzkarpfen, Schwarzer Amur, Schwarzer Chinakarpfen, Schwarzer Grasfisch |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Asien |
Färbung: | dunkel schwarzgrün, Schuppen dunkel goldbraun mit dunklem Rand, bilden Netzmuster |
Alterserwartung: | 5-35 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 10.000 Liter für 2 Fische, für jeden weiteren Schwarzkarpfen weitere 1000 Liter |
Futter: | weichlaubige Wasserpflanzen, Algen, Aufwuchs, algenreiches Teichfischfutter |
Zucht: | im Teich schwierig |
Verhalten: | tagaktiv |
Gruppengröße: | ab zwei Fische |
- Artikel-Nr.: 6270
Mit Teichzeit.de wird Ihr Zuhause am schönsten!
Herzblut und Liebe zum Detail sind unsere Motivatoren auch Ihrem Teich das gewisse Etwas zu verleihen.
Über Garnelio