Beitrag teilen:

Herbstlaub im Gartenteich

Kompostieren, mulchen oder einfach liegenlassen?

Bäume und Sträucher erfreuen uns im Herbst mit ihrem farbigen Blätterkleid. Doch was macht man bloß mit all dem Laub, das sich nun im eigenen Garten sammelt? Welchen Nutzen kann es für Pflanzen und Tiere haben?

Geht man im Wald spazieren, sieht man es schnell: Hier gedeiht eine Pflanzenvielfalt, gerade weil niemand das Laub wegfegt oder gar Unkraut jätet. Eine lockere Schicht aus verrottendem Material wird von Mikroorganismen und Kleintieren in Humus und Nährstoffe umgesetzt.

Wenn man das Herbstlaub aus dem eigenen Garten auf den Müll wirft, gehen dem natürlichen Kreislauf aus Wachstum und Vergehen viele Nährstoffe verloren. Die abgestorbenen Blätter von Bäumen und Sträuchern sind dagegen im Kompost ein sehr wertvoller Bestandteil und ergänzen sich mit anderem Grünabfall. Man kann sie gut in Jutesäcken lagern und im Frühjahr unter den ersten Rasenschnitt mischen. Dies beugt Fäulnis und Schimmel vor.

Leben und liegen lassen

Anstatt das Laub fleißig zusammenzufegen, kann man es in vielen Gartenbereichen auch ruhig liegen lassen. Oder man verteilt es gezielt als Winterschutz um frostempfindliche Pflanzen.

Eine weitere Möglichkeit ist es, das Laub zu Mulch zu verarbeiten. Dazu sollte es etwa zwei Wochen ruhen. Dann den Laubmulch einfach auf dem Boden verteilen. Er ist besonders für Hecken, Zier- und Beerensträucher geeignet. Bei Eichen-, Wallnuss- oder Kastanienlaub ist zu beachten, dass es sehr grob ist, langsamer verrottet und daher gehäckselt werden sollte. Weil die Blätter dieser Baumarten viele Gerbstoffe enthalten, sollten damit nur Pflanzen gemulcht werden, die einen sauren Boden brauchen, wie Azaleen, Rhododendren oder Heidelbeeren.

Die Tierwelt freut sich

In der kalten Jahreszeit bietet das Herbstlaub zudem vielen Tierarten Schutz. Vielleicht sucht ja auch ein Igel für seine Winterruhe Unterschlupf im Laubhaufen? Aber auch Schmetterlingslarven, Regenwürmer, Spinnen, Käfer, Raupen und sogar Molche finden darin einen Rückzugsort.

Laub im Gartenteich

Laub im Gartenteich ist jedoch unerwünscht; die Blätter bringen viele Nährstoffe mit und können über den Winter zu Boden sinken. Am Teichgrund verrottet das Laub und kann dort für Faulgase sorgen, die für unsere Teichtiere sehr giftig wären. Im Herbst wird das Laub also am besten regelmäßig aus dem Teich gekeschert, noch ehe es absinken kann. Auch kann ein Laubschutznetz, über den Teich gespannt, helfen, dass gar nicht erst so viel Laub in den Gartenteich fällt.

Das Teichzeit PondCare Set sorgt für klares gesundes Teichwasser und hilft effektiv gegen organische und andere Schadstoff Belastungen deines Teichwassers. Der Wasseraufbereiter und Bakterienstarter Teichzeit Pond Bacter boostert die Teichbiologie und eliminiert dadurch Schadstoffe wie Nitrit, Ammoniak oder Nitrat im Teichwasser, die für die Wirbellosen und die Fische im Gartenteich sehr gefährlich sind und zum Teil sogar tödlich giftig wirken.

Gegen Trübstoffe, Schadstoffe und Medikamentenreste im Gartenteich ist unser Teichzeit Pond Clear Wasseraufbereiter die richtige Wahl - für einen stabileren biologischen Kreislauf im Teich und für klare Verhältnisse im Teichwasser. Der Wasseraufbereiter macht mit Medikamentenresten, Toxinen und Schwermetallen sowie organischen Schadstoffen zuverlässig kurzen Prozess!

Die beiden Wasseraufbereiter für den Gartenteich von Teichzeit sind selbstverständlich auch einzeln hier im Shop online erhältlich!

Ist es nun jedoch schon zu spät und das Laub ist schon im Teichwasser versunken, sollte man es mit einem Schlammsauger oder dem Kescher versuchen, aus dem Teich zu holen. Noch einfacher geht es mit dem Teichzeit MudEx Teichschlammentferner: Der Teichschlammvernichter arbeitet mit aktivem Sauerstoff. Das Pulver wird einfach auf die Wasseroberfläche des Gartenteichs aufgestreut; nach etwa einer halben Stunde treiben dank des Aktivsauerstoffs alle lästigen Ablagerungen auf und können ganz einfach und gemütlich abgekeschert werden.

TZ-Mock-Up-MudEx-17OyTOqT8ZD8ph


Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Shopware Agentur  six-media.de